idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/27/2017 10:35

Lebensgeschichten und Alltag in Jerusalem

Thomas Richter Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Der Sozialwissenschaftler Dr. Johannes Becker von der Universität Göttingen hat den Dissertationspreis 2017 der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO) erhalten. Die DAVO zeichnet damit seine Doktorarbeit zum Thema „Verortungen in der Jerusalemer Altstadt – Lebensgeschichten und Alltag in einem engen urbanen Raum“ aus.

    Pressemitteilung Nr. 239/2017

    Lebensgeschichten und Alltag in Jerusalem
    Sozialwissenschaftler der Universität Göttingen erhält DAVO-Dissertationspreis

    (pug) Der Sozialwissenschaftler Dr. Johannes Becker von der Universität Göttingen hat den Dissertationspreis 2017 der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO) erhalten. Die DAVO zeichnet damit seine Doktorarbeit zum Thema „Verortungen in der Jerusalemer Altstadt – Lebensgeschichten und Alltag in einem engen urbanen Raum“ aus. Becker ist einer von drei Preisträgern in diesem Jahr. Die DAVO ist die europaweit größte Vereinigung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die über Themen mit Bezug zum Nahen Osten forschen. Das Preisgeld beträgt 3.000 Euro.

    In seiner Arbeit untersucht Becker, wie sich Menschen in einem ideologisch aufgeladenen und geografisch engen Raum verorten. Er porträtiert das palästinensische Alltagsleben in der Jerusalemer Altstadt, stellt Lebensgeschichten ihrer Bewohnerinnen und Bewohner vor und zeigt wenig thematisierte geschichtliche Aspekte der palästinensischen Bevölkerung Jerusalems auf. Aus der Perspektive der sozialkonstruktivistischen Biografieforschung sowie der Raum- und Stadtsoziologie schärft er den Begriff „Verortung“ als räumlich und prozessual. In diesem Zusammenhang diskutiert er, wie städtische Räume anhand der Relevanzen ihrer Bewohnerinnen und Bewohner erforscht werden können.

    Johannes Becker, Jahrgang 1980, war von 2010 bis 2015 wissenschaftlicher Mitarbeiter des DFG-Forschungsprojektes „Außenseiter und Etablierte zugleich: Palästinenser und Israelis in unterschiedlichen Figurationen“ an der Universität Göttingen, wo er 2017 auch promoviert wurde. Seine Promotion wurde von Prof. Dr. Gabriele Rosenthal und Prof. Dr. Roman Loimeier betreut. Seit diesem Jahr arbeitet er als Postdoktorand im neuen DFG-Forschungsprojekt „Dynamische Figurationen von Flüchtlingen, Migranten und Altansässigen in Jordanien seit 1946: Zwischen erfolgreichem und konfliktreichem Zusammenleben?“ am Methodenzentrum Sozialwissenschaften der Universität Göttingen.

    Kontakt:
    Dr. Johannes Becker
    Georg-August-Universität Göttingen
    Sozialwissenschaftliche Fakultät
    Methodenzentrum Sozialwissenschaften
    Goßlerstraße 19, 37073 Göttingen
    Telefon (0551) 39-21532
    E-Mail: johannes.becker@sowi.uni-goettingen.de


    More information:

    http://www.uni-goettingen.de/de/130884.html


    Images

    Dr. Johannes Becker
    Dr. Johannes Becker
    Source: Foto: Universität Göttingen


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).