idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Warum wächst die Bevölkerung Afrikas so stark und weshalb machen sich so viele Menschen aus Not auf den gefährlichen Weg nach Europa? Ein Grund dafür ist die unzureichende Entwicklung in vielen Ländern Subsahara-Afrikas, wohinter vor allem erhebliche Defizite im Bildungsbereich stehen. In einigen Ländern der Sahelregion lernen selbst die Nachwuchsjahrgänge nur zur Hälfte lesen, schreiben und rechnen. Wie es um die Bildungssysteme dieser Länder bestellt ist und welcher Handlungsbedarf dort besteht, zeigt die neue Studie des Berlin-Instituts.
Seit dem Millenniumswechsel haben die Länder Subsahara-Afrikas eine Aufholjagd im Bildungsbereich gestartet: Zwischen 2000 und 2015 hat sich der Anteil der Kinder ohne Bildungszugang fast halbiert. Doch trotz formaler Fortschritte sind die Defizite in Sachen Bildung weiter enorm. Bislang hat keines der Länder südlich der Sahara auch nur das Bildungsziel der Millenniums-Entwicklungsziele erreicht und es geschafft, allen Kindern eine Grundschulbildung zu ermöglichen.
Besonders schlecht ist die Situation in den Ländern der Sahelzone, an den südlichen Ausläufern der Sahara: Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger, Senegal, Tschad und Nigeria gehören zu den Ländern mit dem niedrigsten Bildungsstand weltweit. Insgesamt können in den sieben Ländern nach Schätzungen der Unesco rund 70 Millionen Menschen nicht lesen und schreiben. Auch die Chancen der heranwachsenden Generation auf einen besseren Bildungsstand sind noch immer gering: Die Einschulungsraten liegen teilweise unter 65 Prozent und selbst eine Einschulung bedeutet in der Sahelregion nicht, dass Kinder tatsächlich eine nutzbare Bildung erhalten.
Dies hat Folgen für die Zukunftsaussichten der Sahelländer: Bislang stecken sie in einem fatalen Kreislauf aus schlechten Bildungs- und Gesundheitswerten, schwacher wirtschaftlicher Leistungsfähigkeit, politischer Fragilität und hohem Bevölkerungswachstum fest. „Dauerhaft ließe sich diese Abwärtsspirale nur durch Bildung durchbrechen“, sagt Reiner Klingholz, Direktor des Berlin-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung. „Bildung ist ein zentraler Hebel, um einen sozioökonomischen Wandel einzuleiten und die Lebensperspektiven der Menschen zu verbessern. Langfristig kann Bildung so dazu beitragen, Flucht- und Migrationsursachen zu reduzieren.“
Doch unter den momentanen Bedingungen ist es unwahrscheinlich, dass die sieben untersuchten Länder einen Ausweg aus ihrer Bildungsmisere finden. Das rasante Bevölkerungswachstum – das höchste weltweit – sorgt dafür, dass die Zahl der zu beschulenden Kinder schneller wächst als die Bildungsinfrastruktur mithalten kann. Die Nachfrage nach Schulplätzen und qualitativ hochwertigem Unterricht können die Sahelländer – wenn überhaupt – nur mit verstärkter internationaler Unterstützung bewältigen. Die künftige Bundesregierung und die internationale Gemeinschaft sind deshalb gefordert, dem Thema Bildung mehr Aufmerksamkeit zu schenken und den Ländern finanziell und beratend zur Seite zu stehen, so das Fazit der Studie.
Die Studie wurde durch das Auswärtige Amt finanziert und steht Ihnen kostenlos als PDF zur Verfügung unter: https://www.berlin-institut.org/publikationen/studien/education_first.html
Bei Rückfragen helfen wir Ihnen gerne weiter:
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Schillerstr. 59
10627 Berlin
Ansprechpartner: Reiner Klingholz (klingholz@berlin-institut.org, 030-31 01 75 60) und Alisa Kaps (kaps@berlin-institut.org, 030-31 01 68 35)
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist ein unabhängiger Thinktank, der sich mit Fragen regionaler und globaler demografischer Veränderungen beschäftigt. Das Institut wurde 2000 als gemeinnützige Stiftung gegründet und hat die Aufgabe, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu schärfen, nachhaltige Entwicklung zu fördern, neue Ideen in die Politik einzubringen und Konzepte zur Lösung demografischer und entwicklungspolitischer Probleme zu erarbeiten.
Das Berlin-Institut erstellt Studien, Diskussions- und Hintergrundpapiere, bereitet wissenschaftliche Informationen für den politischen Entscheidungsprozess auf und betreibt ein Online-Handbuch zum Thema Bevölkerung. Weitere Informationen, wie auch die Möglichkeit, den kostenlosen regelmäßigen Online-Newsletter „Demos“ zu abonnieren, finden Sie unter https://www.berlin-institut.org.
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Economics / business administration, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Research results, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).