idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Neugier auf Erklärung von Naturphänomenen ausgezeichnet
Der Marburger Chemiker Prof. Dr. Gernot Frenking erhält den Solvay Chair 2019 für Chemie. Die Auszeichnung ermöglicht dem Preisträger einen bis zu einjährigen Aufenthalt in der belgischen Hauptstadt Brüssel, verbunden mit öffentlichen Vorträgen und Forschungsarbeiten. In dieser Zeit ist er voll besoldeter Professor an der Freien Universität Brüssel. „Ich freue mich darauf, in Brüssel zu arbeiten und meine Forschungsarbeiten zur Natur der chemischen Bindung in einen Kreis international führender Wissenschaftler und belgischer Kollegen einzubringen und weiter zu entwickeln“, sagt Frenking. Der Marburger Chemiker ist seit 2014 pensioniert und im formalen Ruhestand, forscht aber weiterhin auf dem Gebiet der Theoretischen Chemie an der Philipps-Universität und mehrere Monate im Jahr in San Sebastian (Spanien) und Nanjing (China). Vom 1. Januar bis 31. Dezember 2019 wird nun noch ein weiterer Arbeitsort dazukommen. "Ich arbeite delokalisiert", sagt Frenking, was in Zeiten von schnellen Internetverbindungen relativ leicht zu realisieren sei.
Der Solvay Chair für Chemie wird seit 2008 jährlich vergeben. Der aktuelle Preisträger für das Jahr 2018 ist der niederländische Chemiker Ben Feringa, der 2016 zusammen mit Jean-Pierre Sauvage und Fraser Stoddart den Nobelpreis für Chemie für „das Design und die Synthese von molekularen Maschinen“ erhielt. Zwei der dann insgesamt elf Vorgänger als Preisträger vor Frenking waren Nobelpreisträger der Chemie, was den Stellenwert der Auszeichnung deutlich macht.
Die Auszeichnung Solvay Chair wird von den International Solvay Institutes in Erinnerung an ihren Gründer, den belgischen Chemiker Ernest Solvay, vergeben. Solvay gründete 1912 das International Institute for Physics und ein Jahr später das International Institute for Chemistry in Brüssel. 1970 wurden die Institute zusammengeführt zu den „International Solvay Institutes for Physics and Chemistry“. Die gemeinnützigen Institute unterstützen Forschung in Physik, Chemie und verwandten Bereichen mit dem Ziel, die Neugier auf und das Verständnis von Naturphänomenen zu vergrößern und zu vertiefen.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Gernot Frenking
Fachbereich Chemie
Tel. 06421 28-25563
Mail frenking@chemie.uni-marburg.de
Web https://www.uni-marburg.de/fb15/ag-frenking
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Chemistry
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).