idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/05/2017 11:50

Cologne Business School fördert vielversprechenden Nachwuchs mit Deutschlandstipendium

Pia Soyah Pressestelle
Cologne Business School

    Um junge Talente zu fördern, beteiligt sich die Cologne Business School (CBS) auch in diesem Jahr am Deutschlandstipendium. Studierende, die sowohl herausragende Studienleistungen vorweisen als auch außerhalb der Vorlesungen Engagement zeigen, werden mit dem Stipedium ausgezeichnet. Mit der Förderung können sich die Stipendiaten auf ihr Studium konzentrieren und engen Kontakt zu einem Unternehmen knüpfen. Sieben Studierende der CBS sowie ein Studierender der European Management School (EMS) in Mainz werden in diesem Jahr in Kooperation mit fünf Unternehmen durch das Deutschlandstipendium gefördert.

    Die sehr guten Leistungen und das vielseitige soziale Engagement der diesjährigen Bewerber für das Deutschlandstipendium haben die Auswahl besonders schwierig gemacht. Acht Studierende haben sich durchgesetzt und werden für ein Jahr mit dem Deutschlandstipendium der Cologne Business School gefördert. Zu den kooperierenden Unternehmen dieses Jahr gehören die amc group, der Kölner Gymnasial- und Stiftungsfonds, UPS, Enterprise und der CBS Alumni e.V.

    Die Stipendiaten Lea Jendral und Moritz Geiling studieren im dritten Semester General Management im Master an der CBS und haben aufgrund ihrer sehr guten Noten, ihres großen Ehrgeizes sowie ihres Engagements außerhalb der Vorlesungen überzeugt. Gefördert werden beide von UPS, dem größten Express- und Paketzustelldienst der Welt. Durch das Deutschlandstipendium und den engen Kotakt zum Logistikunternehmen erhoffen sie sich, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sie freuen sich auf den intensiven Austausch. Die finanzielle Unterstützung ist ebenfalls sehr hilfreich – Lea Jendral besitzt derzeit neben ihrem Studium zwei Nebenjobs. „Ich finanziere mir das Studium an der CBS selber. Die finanzielle Förderung durch das Deutschlandstipendium ermöglicht es mir, die Stunden bei meiner Arbeit als Kellnerin zu reduzieren, sodass ich mehr Zeit zum Lernen, für meine Tätigkeit als Werkstudentin und für mein außeruniversitäres Engagement habe“, so die Master-Studentin über ihre Motivation, sich für das Stipendium zu bewerben.

    Vom Deutschlandstipendium profitieren sowohl die Studierenden als auch die beteiligten Unternehmen. Das weiß auch Verena Wanner, Supervisor Training & Development bei UPS: „UPS fördert das Deutschlandstipendium, da wir engagierte und talentierte Studierende auf dem Weg zum erfolgreichen Hochschulabschluss unterstützen möchten. Gleichzeitig erhoffen wir uns durch den engen Kontakt und den intensiven Austausch mit den jungen Talenten künftige Führungskräfte für unser Unternehmen zu gewinnen.“

    Wie sehen die Zukunftspläne der beiden Stipendiaten aus? Moritz Geiling, Präsident des Studentenparlaments der CBS, hat bereits genaue Vorstellungen: „Ich möchte natürlich mein Studium erfolgreich beenden. Danach würde ich gerne in einem internationalen Unternehmen im Bereich der strategischen Unternehmensentwicklung Fuß fassen.“ Lea Jendral hat den Wunsch, in einer Unternehmensberatung zu arbeiten, kann sich aber auch den Ausbau ihrer akademischen Laufbahn durch eine Promotion gut vorstellen.

    Dank der monatlichen Förderung von 300 Euro, bereitgestellt von den Untenehmenspartnern und der Bundesregierung, wird allen acht Stipendiaten der Rücken freigehalten, sodas sie sich ganz auf ihr Studium und ihre beruflichen Ziele konzentrieren können.


    Images

    Die Stipendiaten der Cologne Business School (CBS) mit einem Teil der fördernden Unternehmenspartner sowie CBS-Präsidentin Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich und dem CBS Career Services Team.
    Die Stipendiaten der Cologne Business School (CBS) mit einem Teil der fördernden Unternehmenspartner ...


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration
    regional
    Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).