idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 13. Dezember 2017 wird die Physikerin Professorin Dr. Asta Richter aus Anlass ihrer 25jährigen Dienstjubiläums um 13:15 Uhr auf der Freifläche zwischen Haus 15 und Haus 16 einen legendären Apfelbaum der Sorte „Flower of Kent“ pflanzen und der TH Wildau schenken. Ein fallender Apfel von solch einem Baum soll Isaac Newton im Sommer 1665 zu seinem universellen Gravitationsgesetz inspiriert haben.
Vor 25 Jahren wurden an der Technischen Hochschule Wildau die ersten Studierenden im Diplom-Studiengang Physikalische Technik immatrikuliert. Vor 15 Jahren begann der Masterstudiengang Photonics. Anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläums will Professorin Dr. rer. nat. Asta Richter vom Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften auf besondere Weise an diese Jahrestage erinnern.
Am 13. Dezember 2017 wird die Physikerin um 13:15 Uhr auf der Freifläche zwischen Haus 15 und Haus 16 einen legendären Apfelbaum der Sorte „Flower of Kent“ pflanzen und der TH Wildau schenken. Ein fallender Apfel von solch einem Baum soll den englischen Mathematiker, Physiker und Astronomen Isaac Newton im Sommer 1665 in seinem Heimatort Woolsthorpe Manor zu seinem universellen Gravitationsgesetz inspiriert haben. Damit legte er bekanntlich die Grundlage für die klassische Mechanik und deren Anwendung in weiten Bereichen der Ingenieurwissenschaften.
„Möge das kleine Bäumchen so intensiv wachsen und gedeihen wie die Technische Hochschule Wildau in den letzten 25 Jahren“, wünscht sich Professorin Richter. Sie hat aus diesem Anlass langjährige Weggefährten und Hochschulangehörige eingeladen, um bei frischen Äpfeln, Apfelsaft und Apfelkuchen aus der Region über alte Zeiten zu plaudern und neue Projekte zu schmieden. Aber auch Medienvertreter und Interessierte aus der Hochschulstadt Wildau sowie dem Umland sind herzlich willkommen.
https://www.th-wildau.de/hochschule/aktuelles/neuigkeiten/detail/isaac-newtons-l...
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).