idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
12/20/2017 14:17

Typisch Frau? Typisch Mann? BIH zeichnet Wissenschaftlerinnen für ihre geschlechterorientierte

Alexandra Hensel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Berliner Institut für Gesundheitsforschung / Berlin Institute of Health (BIH)

    Das Berliner Institut für Gesundheitsforschung/Berlin Institute of Health (BIH) zeichnet Professorin Louise Pilote von der McGill Universität in Montreal, Kanada, und Professorin Rhonda Voskuhl von der Universität von Kalifornien, USA, mit dem BIH Excellence Award for Sex and Gender Aspects in Health Research aus. Beide Wissenschaftlerinnen integrieren maßgeblich Geschlechteraspekte in ihre biomedizinische Forschung. Die Forscherinnen teilen sich das Preisgeld von 20.000 Euro und werden für Gastaufenthalte ans BIH kommen.

    In der biomedizinischen Forschung wird das biologische und/oder soziale Geschlecht von Patientinnen und Patienten oft vernachlässigt. Um Unterschiede bei der Entstehung und Entwicklung von Krankheiten zu verstehen und passende Therapien zu entwickeln, ist es wichtig, biologische und soziale Geschlechterunterschiede in der Forschung zu berücksichtigen. Aus diesem Grund fördert das BIH exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in der Grundlagen- und/oder klinischen Forschung arbeiten und Geschlechteraspekte integrieren.

    Die international besetzte Jury hat Anfang Dezember entschieden aus dem Bewerberkreis von international anerkannten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gleich zwei Preisträgerinnen auszuzeichnen, die mit ihren unterschiedlichen Forschungsansätzen überzeugten.

    Professorin Louise Pilote von der McGill Universität und dem Forschungsinstitut des McGill University Health Center in Montreal, Kanada, ist weltweit eine der wenigen Medizinerinnen, die sich auf soziale Geschlechterunterschiede (gender differences) im Bereich der kardiovaskulären Forschung spezialisiert hat. Die meisten Forschungsansätze beziehen bisher ausschließlich das biologische Geschlecht mit ein und vernachlässigen die Auswirkungen von kulturell geprägten Geschlechterrollen. Pilote berücksichtigt diese Kriterien in ihrer Forschung und hat daraus einen Gender Score entwickelt, mit dem sie mögliche Effekte von Geschlechterunterschieden auf medizinische Fragestellungen am Beispiel kardiovaskulärer Erkrankungen untersucht und Therapieansätze entwickelt.

    Die Forschung von Professorin Rhonda Voskuhl von der Universität Kalifornien, USA, zeichnet sich durch ihren starken translationalen Fokus aus, also die Überführung von Ergebnissen aus Grundlagen- und klinischer Forschung in die medizinische Praxis. Die Neurologin untersucht biologische Geschlechterunterschiede (sex differences) bei chronisch degenerativen Erkrankungen am Beispiel Multipler Sklerose. Sie erforscht molekulare Mechanismen in präklinischen Studien und entwickelt daraus geschlechterspezifische Biomarker für neuartige Therapieansätze.

    „Für die personalisierte Medizin sind geschlechterspezifische Unterschiede in der Forschung enorm wichtig. Mit der Auszeichnung wollen wir darauf aufmerksam machen und dazu aufrufen, diese Aspekte noch stärker in der Forschung zu verankern“, sagt Professor Martin Lohse, Sprecher des BIH und Vorstandsvorsitzender des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin in der Helmholtz-Gemeinschaft (MDC). „Frau Pilote und Frau Voskuhl sind zwei exzellente Wissenschaftlerinnen und Vorreiterinnen in der Gendermedizin, deren wegweisende translationale Forschung in gemeinsame Projekte an BIH, MDC und Charité mit einfließen werden.“

    Beide Preisträgerinnen haben bereits enge Kontakte und geplante Forschungskooperationen in Berlin. Um ihre Expertise noch nachhaltiger in Berlin einzubringen, werden Louise Pilote und Rhonda Voskuhl für ein Förderprogramm der Stiftung Charité vorgeschlagen. Das Preisgeld von 20.000 Euro für zukünftige Forschungsaktivitäten teilen sich beide Preisträgerinnen zu gleichen Teilen.

    Der Award
    Der BIH Excellence Award for Sex and Gender Aspects in Health Research wurde im Sommer 2017 erstmalig ausgeschrieben. Insgesamt wurden 16 Bewerbungen aus acht Ländern, darunter den USA, Israel und Schweden eingereicht.

    Folgende Personen konnten als Jurymitglieder gewonnen werden:
    • Prof. Margarethe Hochleitner, Medizinische Universität Innsbruck, Österreich, Professorin für Gendermedizin, Direktorin des Frauengesundheitsbüros
    • Prof. Karolina Kublickiene, Karolinska Institut, Schweden, Associated Professor in Obstetrics and Gynecology, Leiterin des Center of Gender Medicine at the Department of Medicine
    • Prof. Sabine Oertelt-Prigione, Radboud Universität Nimwegen, Niederlande, Professor of Gender in Primary and Transmural Care
    • Prof. Vera Regitz-Zagrosek, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Direktorin des Institut für Geschlechterforschung in der Medizin (GiM), Professorin für Frauenspezifische Gesundheitsforschung mit Schwerpunkt Herzkreislauf-Erkrankungen
    • Prof. Londa Schiebinger, Stanford University, USA, John L. Hinds Professor of History of Science Director of Graduate Studies
    • Prof. Alan White, Leeds Beckett University, Großbritannien, Emeritus Professor of Men’s Health

    Die Preisverleihung findet am 16. März 2018 in Berlin statt.


    More information:

    http://www.bihealth.org


    Images

    Prof. Louise Pilote
    Prof. Louise Pilote
    The Research Institute of the McGill University Health Centre
    None

    Prof. Rhonda Voskuhl
    Prof. Rhonda Voskuhl
    UCLA Health
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).