idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Am 20. Dezember stachen Präsident von Helden und der Hauptamtliche Vizepräsident Schumacher symbolisch den Spaten in die Erde, auf der das neue Studierendenzentrum entstehen wird. Sichtlich stolz erklärt Prof. Dr. Josef von Helden: „Mit dieser Investition entsteht nicht nur ein dringend benötigtes Gebäude, auch die Studienbedingungen und Arbeitsbedingungen werden sich merklich verbessern. Studieren an der HsH wird noch attraktiver.“
Der Neubau mit einem Investitionsvolumen von etwa 13 Millionen Euro wird voraussichtlich 2019 fertiggestellt. Er gliedert sich in ein öffentliches Erdgeschoss und zwei Bürogeschosse. Herzstück des Studierendenzentrums wird ein zentraler Veranstaltungssaal werden. Im Erdgeschoss bilden Foyer, Saal und Campus-Entree eine architektonische Einheit. Es gibt zentrale Anlaufpunkte wie Kopiershop, Seminarräume, studentische Besprechungsräume, Garderoben und Schließfächer.
„Wir freuen uns sehr, dass dieses neue Gebäude den Campus Linden und auch die gesamte Hochschule bereichern wird. Die HsH steht nicht nur für die bekannte Praxisnähe in der Lehre, sondern auch für gute Studienbedingungen im Sinne der Studierenden.“ so von Helden abschließend.
HsH-Präsident von Helden (rechts) und Hauptamtlicher Vizepräsident Schumacher beim Spatenstich
Sambleben, Jörg
None
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Organisational matters, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).