idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/23/2018 09:33

Leichtbau zu Ende gedacht – Herausforderung Recycling

Anke Zeidler-Finsel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

    Durch Leichtbau können neue Bauteile und Produkte hergestellt werden, die mit weniger Material und Energie auskommen. Doch wie sieht es am Ende des Produktlebenszyklus aus? Antworten darauf erhalten die Teilnehmer der Veranstaltung „Leichtbau zu Ende gedacht - Herausforderung Recycling“. Die Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI) lädt Interessierte am 27. Februar in das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF nach Darmstadt-Kranichstein ein.

    Leichtbau liegt im Trend. Ob bei Flugzeugen, Autos, Brücken oder alltäglichen Produkten wie Sportgeräten: Die Leichtbauweise ermöglicht stabile Konstruktionen mit geringem Gewicht und Materialeinsatz. Weniger Gewicht führt im Verkehr zu Energieeinsparungen und damit auch zu verminderten CO2-Emissionen. Der Vorteil für die Umwelt liegt auf der Hand. Eine große Herausforderung stellt jedoch die Materialzusammensetzung vieler Bauteile dar, wenn es darum geht, ausrangierte Produkte zu recyceln: Die verwendeten Verbundwerkstoffe lassen sich nur mit hohem Aufwand trennen. Und aus den immer häufiger eingesetzten Karbonfasern lassen sich allenfalls Fasern gewinnen, die deutlich kürzer sind als dies für Leichtbauelemente erforderlich wäre.

    Unter der Marke Technologieland Hessen gibt die HTAI gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF mit der Veranstaltung einen Überblick über die Herausforderungen und präsentiert Lösungsansätze für Recycling-Verfahren. Zum Beispiel stellt die Fraunhofer Projektgruppe IWKS ein Verfahren zur Trennung von Kunststoff-Hybrid-Materialien vor. Weitere Partner der Veranstaltung sind die IHK Darmstadt und die Initiative Leichtbau vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.

    „Im Austausch mit Referenten und Teilnehmern leistet die Veranstaltung einen Beitrag zu einemnachhaltigen Einsatz von Leichtbaumaterialien“, so Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der HTAI. „Der Herausforderung des Recyclings müssen wir uns stellen, wenn wir langfristig von den Vorteilen des Leichtbaus profitieren wollen.“


    More information:

    http://www.lbf.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/leichtbau-recycling.html
    http://www.technologieland-hessen.de


    Images

    Leichtbau in Perfektion: die im Fraunhofer LBF entwickelte hybride Leichtbauhinterachse.
    Leichtbau in Perfektion: die im Fraunhofer LBF entwickelte hybride Leichtbauhinterachse.
    Source: Foto: Fraunhofer LBF


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Environment / ecology, Materials sciences, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).