idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2018 14:12

Standorte vernetzen, gemeinsam lehren und lernen

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Politikwissenschaftler Ingo Henneberg erhält den E-Learning-Förderpreis 2018 der Universität Freiburg

    Ingo Henneberg, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für wissenschaftliche Politik, hat für ein standortübergreifendes Lehrkonzept den diesjährigen E-Learning-Förderpreis der Universität Freiburg erhalten. Die Auswahljury zeigte sich vor allem beeindruckt davon, wie Henneberg das Potenzial von E-Learning-Elementen nutzt, um eine Lehr-Lern-Umgebung zu schaffen, die anders nicht realisierbar wäre. Das Preisgeld von 5.000 Euro will der Politikwissenschaftler für die Weiterentwicklung seines Konzepts einsetzen.

    Im Sommersemester 2016 konzipierte und realisierte Henneberg in Kooperation mit 13 Partnerinstitutionen, darunter Hochschulen und andere Forschungseinrichtungen, erstmals eine standortübergreifende Online-Live-Ringvorlesung zum Thema „Islamischer Staat“, an der mehr als 500 Studierende teilnahmen. Nach dieser Pilotphase überarbeitete er das Konzept und entwickelte das standortübergreifende Ringseminar „Gefährdung des Friedens in Europa?“, das im Sommersemester 2017 mit etwa 150 Studierenden an sechs Universitäten stattfand und an dem sich erneut Lehrende aus 13 Partnerinstitutionen beteiligten. In dem Seminar wurden die Vorträge der Expertinnen und Experten nicht mehr live übertragen, sondern aufgezeichnet und den Studierenden im Vorfeld von Präsenzphasen an den jeweiligen Universitäten zur Verfügung gestellt. Damit war es möglich, diese Präsenzphasen für Fragen und Diskussionen zu nutzen. Außerdem bildeten die Studierenden standortübergreifende Arbeitsgruppen, in denen sie Inhalte vorbereiteten und analysierten, Videointerviews mit Experten aufbereiteten und als Studienleistung selbst öffentliche E-Learning-Module entwickelten. Henneberg nutzt somit die Vorteile digitaler Lehre in herausragender Weise, so das Fazit der Jury – für ein standortübergreifendes, multimediales und kommunikationsförderndes Lehrangebot. Die Lehrveranstaltung wird im Sommersemester 2018 mit sieben Partneruniversitäten zum Nexus zwischen Sicherheits-, Entwicklungspolitik und Migration fortgesetzt.

    Informationen zum E-Learning-Förderpreis
    Antragsberechtigt für den Förderpreis sind Lehrende, die das Modul „Implementation“ des E-Learning-Qualifizierungsprogramms erfolgreich abgeschlossen haben. Das Preisgeld dient dazu, das Lehrprojekt zu optimieren und eine Verankerung in der Lehre zu erleichtern.

    Informationen zum E-Learning-Qualifizierungsprogramm
    http:://www.rz.uni-freiburg.de/services/elearning/e-quali

    Standortübergreifende Ringveranstaltungen

    - „Islamischer Staat“, Sommersemester 2016: www.ringvorlesung-is.politik.uni-freiburg.de
    - „Gefährdung des Friedens in Europa?“, Sommersemester 2017: http://portal.uni-freiburg.de/politik/professuren/governance/lehrveranstaltungen...
    - und zum öffentlichen Onlineangebot: https://wb-ilias.uni-freiburg.de/goto.php?target=crs_152740


    Artikel im Online-Magazin über digitale Lehrangebote der Freiburger Politikwissenschaft
    http://www.pr.uni-freiburg.de/pm/online-magazin/lehren-und-lernen/lernen-in-der-...



    Kontakt:
    Ingo Henneberg
    Seminar für Wissenschaftliche Politik
    Tel.: 0761-203-67854
    E-Mail: ingo.henneberg@politik.uni-freiburg.de

    Silke Weiß
    Abteilung Hochschuldidaktik
    Tel.: 0761/203-2451
    E-Mail: silke.weiss@hdz.uni-freiburg.de

    Dr. Nicole Wöhrle
    Abteilung E-Learning
    Tel.: 0761/203-4690
    E-Mail: nicole.woehrle@rz.uni-freiburg.de


    More information:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/standorte-vernetzen-gemeinsam-lehre...


    Images

    Juliane Besters-Dilger, Prorektorin für Studium und Lehre, überreicht Ingo Henneberg den E-Learning-Förderpreis 2018 der Universität Freiburg.
    Juliane Besters-Dilger, Prorektorin für Studium und Lehre, überreicht Ingo Henneberg den E-Learning- ...
    Source: Foto: Ingeborg Lehmann


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Politics, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).