idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2018 09:40

Großkongress ECER 2018 an der Freien Universität Bozen

Vicky Rabensteiner Presse und Veranstaltungsmanagement
Freie Universität Bozen

    Kongresse sind ein Wissenschafts-, Bildungs- und Wirtschaftsfaktor: Im Jahr 2018 holt die Freie Universität Bozen die Jahresveranstaltung ECER, die größte bildungswissenschaftliche Konferenz Europas, nach Bozen. In der Woche vom 3.-7. September 2018 werden rund 2.500 Wissenschaftler aus 100 Ländern in Südtirol/Italien erwartet.

    Der Kongress ECER (European Conference on Educational Research) zieht alljährlich bis zu 3.000 Forscher und Professoren an den jeweiligen Austragungsort. Nach Porto, Budapest, Dublin und Kopenhagen wird die europäische Konferenz in Bozen organisiert.

    „Vor drei Jahren haben wir uns für diesen Großkongress beworben, für dessen Organisation wir seit dem definitiven Zuschlag vor zwei Jahren intensiv arbeiten“, erläutert Prof. Edwin Keiner, der akademische Verantwortliche für ECER an der Freien Universität Bozen. „Erwartet werden in der Woche vom 3. bis einschließlich 7. September Universitätsprofessoren, Forschende und Lehrende aller Schulstufen, Doktoranden, Studierende und Verantwortliche in den nationalen Bildungssystemen aus ca. 100 Ländern.“

    Inhaltlich steht der Kongress unter dem mehr denn je aktuellen Thema der Inklusion: „Inclusion and Exclusion, Resources for Educational Research?“ Damit trägt die Forschungsgemeinde der Bildungswissenschaften den Migrationsbewegungen Rechnung, die ebenso wie der Brexit zu einer Neuausrichtung von Nationalismen führen und Lehrende aller Schulstufen und Professoren in der Forschung vor gänzlich neue Herausforderungen stellen.

    Für die Freie Universität Bozen wie für die Landeshauptstadt Südtirols stellt diese Großveranstaltung mit voraussichtlich 2.500 Teilnehmern eine Herausforderung in vielerlei Hinsicht dar: schon jetzt wurden sämtliche Kongresssäle der Stadt für die Veranstaltung gebucht, und für die Tourismusbranche in Bozen und Umgebung werden die Kongressteilnehmer auch einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor darstellen.

    Im Bild beim Koordinierungstreffen in Bozen, v.l.n.r.: Prof. Edwin Keiner, Jani Ursin, Veranstaltungsmanager der unibz Hannes Hell, Angelika Wegscheider, Herbert Altrichter, Maria Pacheco Figueiredo, Theo Wubbels und Rektor Prof. Paolo Lugli.


    Images

    Das Organisationsteam von ECER 2018 in Bozen
    Das Organisationsteam von ECER 2018 in Bozen
    Source: unibz


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
    Cultural sciences, Language / literature, Teaching / education
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).