idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/02/2018 09:29

Spielend programmieren: Saarbrücker Lehr- und Lernprojekt erhält Hochschulperle des Monats Januar

Nadine Bühring Kommunikation
Stifterverband

    Lehramtsstudierende der Universität des Saarlandes entwickeln für Grundschüler Lernwelten, in denen sie spielerisch programmieren lernen und mathematisches Wissen anwenden. Dafür bekommt das Projekt „Mit Robotern lernen“ die Hochschulperle des Monats Januar des Stifterverbandes.

    Wie kommt das Roboter-Auto sicher von A nach B? Welche Zutaten braucht man aus dem „Zauberwald“ für den Zaubertrank? Und wie findet der Roboter aus dem Labyrinth? Vor diese Herausforderungen stellen Saarbrücker Wissenschaftlerinnen Viertklässler beim Projekt „Mit Robotern lernen“. Das Lehr- und Lernprojekt an der Universität des Saarlandes will Grundschüler spielerisch an Programmieren und Mathematik heranführen. Dafür haben die angehenden Mathematiklehrerinnen so genannte Lernwelten entwickelt, in denen konkrete Aufgaben gelöst werden müssen. Die Schüler lernen quasi ganz nebenbei programmieren und wenden mathematisches Wissen praktisch an. Der Stifterverband verleiht dem Projekt „Mit Robotern lernen“ die Hochschulperle des Monats Januar.

    „Ein schönes Projekt, das schon bei Grundschülern Begeisterung für Mathematik und Informatik weckt. Aber auch die angehenden Lehrerinnen, die die Lernwelten entwickeln, sammeln praktische Erfahrungen für ihre spätere Arbeit “, lobt die Jury des Stifterverbandes.

    „Mit Robotern lernen“ ist ein Projekt des Lehrstuhls Fachdidaktik Mathematik Primarstufe an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken. Die angehenden Mathematiklehrerinnen arbeiten eng mit Grundschulen zusammen, um ihre Entwicklungen im Praxiseinsatz zu testen. Dazu kommen die Viertklässler in die Universität und erproben die Lernwelten, die so ständig weiterentwickelt werden.

    Weitere Informationen unter: https://www.ladel-online.net/de/aktuelles/1062

    Was ist eine ‚Hochschulperle’?
    Hochschulperlen sind innovative, beispielhafte Projekte, die in einer Hochschule realisiert werden. Weil sie klein sind, werden sie jenseits der Hochschulmauern kaum registriert. Weil sie glänzen, können und sollten sie aber auch andere Hochschulen schmücken. Jeden Monat stellt der Stifterverband eine Hochschulperle vor. Aus den Monatsperlen wird einmal im Jahr per Abstimmung die „Hochschulperle des Jahres“ gekürt.

    Mehr Info: http://www.hochschulperle.de

    Pressekontakt Stifterverband:
    Nadine Bühring
    T 0201 8401-159
    nadine.buehring@stifterverband.de

    Pressekontakt “Mit Robotern lernen”:
    Silke Ladel
    T 0681 30257437
    ladel@math.uni-sb.de


    Images

    Hochschulperle des Monats Januar
    Hochschulperle des Monats Januar


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).