idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das Verbundprojekt CityBIM zwischen der HTW Dresden und dem Berliner Unternehmen VirtualCitySystems hat zum Ziel, Architekten und Bauplanern einen möglichst unkomplizierten Zugang zu virtuellen 3D-Stadtmodellen zu ermöglichen.
Anfang Februar startete das Verbundprojekt CityBIM zwischen der HTW Dresden und dem Berliner Unternehmen VirtualCitySystems. Ziel des Projektes ist es, Architekten und Bauplanern einen möglichst unkomplizierten Zugang zu virtuellen 3D-Stadtmodellen innerhalb ihrer vertrauten BIM-Systeme zu ermöglichen: internetbasiert und digital integriert.
Sowohl auf Bundes- als auch auf Landesebene verlangen Bauprojekte zunehmend digitale Instrumente beim Planen und Bauen. Viele kleine und mittlere Architektur- und Planungsbüros verfügen jedoch nur über begrenzte Kapazitäten, um diesen Standards gerecht zu werden. Zudem mangelt es an der passenden Software, die sowohl den geografischen Kontext eines Gebäudes oder eine Stadtfläche berücksichtigt und gleichzeitig eine detaillierte visuelle Beschreibung ermöglicht. Hier setzt das Projekt CityBIM an, indem es bestehende Geoinformationssysteme (GIS) mit den modernen Methoden des Building Information Modeling (BIM) (Bauwerksdatenmodellierung) kombiniert. Das zu entwickelnde System soll bis zur Marktreife gebracht werden.
Das Projekt, das von Dr. Robert Kaden und Prof. Christian Clemen von der Fakultät Geoinformation initiiert wurde, wird mit 190.000€ Euro vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert und hat eine Laufzeit von zwei Jahren. Im Programm „Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM) werden gezielt Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft unterstützt, um technische Innovationsvorhaben voranzutreiben und so die Unternehmen nachhaltig in ihrer Wettbewerbsfähigkeit zu fördern.
Kontakt
Fakultät Geoinformation
Prof. Dr. Christian Clemen
E-Mail: christian.clemen@htw-dresden.de
Tel.: 0351 462-3199
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Construction / architecture, Information technology
transregional, national
Cooperation agreements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).