idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Katsuhiko Mikoshiba, Universität Tokio, Japan, und Prof. Fred H. Gage, Salk Institut, La Jolla, USA, erhalten den diesjährigen Zülch-Preis
Zum vierzehnten Mal vergibt die Gertrud Reemstma Stiftung den mit 50.000 Euro dotierten Zülch-Preis für besondere Leistungen der neurologischen Grundlagenforschung. Geehrt werden in diesem Jahr zwei Wissenschaftler, die herausragende Beiträge zur Aufklärung intrazellulärer Signalmechanismen und zur Erforschung der Neurogenese im Zentralnervensystem geleistet haben. Prof. Mikoshiba wird ausgezeichnet für seine Beiträge über die intrazellulären Signalmechanismen der Calcium-Homöostase und speziell für die Entdeckung des IP3-Rezeptors in den Purkinjezellen. Und Prof. Gage erhält die Auszeichnung für seine Arbeiten auf dem Gebiet der neuronalen Stammzell- und Gehirnreparationsforschung sowie für seine Studien zur Neurogenese im erwachsenen Zentralnervensystem, die unser Verständnis der Hirnplastizität revolutioniert haben. Die Preisverleihung findet am 12. September im Kölner Gürzenich statt.
http://www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2003/...
Criteria of this press release:
Biology, Chemistry, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Personnel announcements
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).