idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Alexander Weihs, Leiter des Instituts für Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist neuer Vorsitzender der Landesfachschaft Katholische Theologie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Nach Ansicht der Experten steuert das Land auf einen eklatanten Lehrermangel in Religionslehre zu.
Prof. Dr. Alexander Weihs, Leiter des Instituts für Katholische Theologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, ist neuer Vorsitzender der Landesfachschaft Katholische Theologie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württembergs. Gewählt wurde er im Rahmen der Jahresversammlung der Landesfachschaftskonferenz, die am 3. Februar an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe stattfand.
Die Landesfachschaft ist ein Zusammenschluss aller Dozenten und Dozentinnen für Katholische Theologie an den sechs Pädagogischen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg. Wer den Vorsitz hat, organisiert und verantwortet die Treffen, Konferenzen und Vorhaben der Landesfachschaft inhaltlich. Der oder die Vorsitzende vertritt die Anliegen der Landesfachschaft nach außen, insbesondere gegenüber dem Kultusministerium sowie gegenüber den katholischen Bistümern und evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg.
An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe nimmt die Katholische Theologie im Kanon der Lehramtsfächer einen wichtigen Platz ein. Aktuell studieren knapp 200 junge Frauen und Männer dieses Fach. Dass diese als zukünftige Grundschul- und Sekundarstufenlehrkräfte dringend gebraucht werden, hat die Landesfachschaftskonferenz bei ihrer Tagung am 3. Februar eindringlich unterstrichen: Nach Ansicht der Experten und Expertinnen steuert das Land Baden-Württemberg auf einen eklatanten Lehrermangel in der Katholischen und Evangelische Religionslehre zu.
Zur Person
Prof. Dr. Alexander Weihs ist Professor für Neues Testament und Religionspädagogik. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören unter anderem das Feld des „Lernens an Biographien“ und die Erforschung des Markusevangeliums.
Pressekontakt:
Regina Schneider M. A.
Pressereferentin
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Bismarckstraße 10
76 133 Karlsruhe
Telefon +49 721 925 4115
E-Mail: Regina.Schneider@vw.ph-karlsruhe.de
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe wurde im Jahr 1962 gegründet. Mit rund 3700 Studierenden und 180 in der Wissenschaft tätigen Mitarbeitenden zeichnet die Hochschule ein hohes Niveau in Forschung und Lehre aus. Im Fokus stehen die Qualität von Bildungsprozessen, das Lehren und Lernen in den unterschiedlichen Themenfeldern und Kontexten sowie allgemeine Fragen des Kompetenzaufbaus. Die Hochschule kombiniert in besonderer Weise eine fundierte Grundbildung für Lehrerinnen und Lehrer verschiedener Schulstufen, Basisqualifikationen für Menschen, die in anderen Bildungsbereichen tätig sein möchten, sowie professionelle Weiterbildungs- und Dienstleistungsangebote mit Forschung und Entwicklung auf hohem Niveau. Ein besonderes Profil ist das seit 1999 bestehende Europalehramt in den Zielsprachen Englisch und Französisch.
http://www.ph-karlsruhe.de/institute/ph/institut-fuer-katholische-theologie
Prof. Dr. Alexander Weihs
Source: privat
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Religion
transregional, national
Personnel announcements, Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).