idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/20/2018 10:34

Stellungnahme DGPs/FTPs: Wissenschaftsrat - Perspektiven der Psychologie

Dr. Anne Klostermann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

    Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) und des Fakultätentages Psychologie (FTPs) zum Abschlussbericht des Wissenschaftsrates „Perspektiven der Psychologie in Deutschland“

    Der Wissenschaftsrat hat im Juni 2016 eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die sich mit den Perspektiven der Psychologie in Deutschland beschäftigen sollte. Anlass war die Feststellung, dass die Psychologie als akademische Disziplin und als eines der beliebtesten Studienfächer heute vor großen inhaltlichen und strukturellen Herausforderungen steht. Besonders hervorgehoben werden der zunehmende gesellschaftliche Bedarf an psychologischen Erkenntnissen, die Ausdifferenzierung des Studienangebotes auch außerhalb der Universitäten und die bevorstehende Reform des Psychotherapeutengesetzes. Basierend auf dem Bericht dieser Arbeitsgruppe hat der Wissenschaftsrat am 26. Januar 2018 einen Abschlussbericht vorgelegt, in dem eine detaillierte Standortanalyse der Psychologie vorgenommen und konkrete Empfehlungen herausgearbeitet werden. Die DGPs und der FTPs danken dem Wissenschaftsrat und den Mitgliedern der Arbeitsgruppe sehr für ihre Arbeit und ihre konstruktiven Vorschläge für die weitere Entwicklung unseres Faches.
    Zu zentralen Empfehlungen möchten wir im Folgenden Stellung beziehen. Dies betrifft Empfehlungen
    1. zum Angebot, zur Struktur und zur Qualitätssicherung von psychologischen Studiengängen,
    2. zur Qualitätssicherung in der psychologischen Forschung,
    3. zur Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sowie
    4. zur Reform des Psychotherapeutengesetzes.

    Die vollständige Stellungnahme kann hier abgerufen werden:
    https://www.dgps.de/uploads/media/Stellungnahme_DGPs_Wissenschaftsrat_180216.pdf



    Kontakt bei Rückfragen:

    Prof. Dr. Conny Herbert Antoni
    Präsident der Deutschen Gesellschaft für Psychologie
    Arbeits- Betriebs- und Organisationspsychologie
    Universität Trier
    Tel.: 0651 201 2030
    E-Mail: antoni@uni-trier.de


    Prof. Dr. Markus Bühner
    Vorsitzender des Fakultätentags Psychologie
    Lehrstuhl für psychologische Methodenlehre und Diagnostik
    Ludwig-Maximilians-Universität München
    E-Mail: buehner@lmu.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Medicine, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Science policy, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).