idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2018 10:39

Designvielfalt für OLED-Beleuchtung leicht gemacht

Frau Silvena Ilieva Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

    Das Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP, ein Anbieter von Forschung und Entwicklungsdienstleistungen auf dem Gebiet der organischen Elektronik, stellt auf der LOPEC 2018, vom 14. bis 15. März 2018, in München, Halle B0, Stand Nr. 320 erstmals ein OLED Lighting Design Sample Kit vor.

    OLED-Leuchtmodule sind bisher vor allem als weiß leuchtende OLED-Kacheln für die Allgemeinbeleuchtung bekannt. Die Automobildesigner entdecken die OLED-Technologie zunehmend als Gestaltungselemente, um ihre Marke über das Design des Autos bekannt und unverwechselbar zu machen. Flexible OLED-Module ermöglichen viele weitere neue und innovative Anwendungsfelder für den Einsatz als leuchtende Designelemente.

    Hierbei sind den Designern kaum Grenzen gesetzt, um neue OLED-basierte leuchtende Designobjekte zu realisieren. Um die vielfältigen Möglichkeiten des OLED-Designs interessierten Designern zu vermitteln, stellt das Fraunhofer FEP erstmals auf der LOPEC 2018 ein „OLED Lighting Design Sample Kit“ vor, in welchem die einzigartigen Eigenschaften der OLED wie Flexibilität, Segmentierungen, Transparenz, mehrfarbige Flächen, Mischfarben, Muster sowie variable Lichtfarben präsentiert werden.

    Jan Hesse, Projektleiter „Sheet-to-sheet OLED-Technologien“ am Fraunhofer FEP, erläutert die Möglichkeiten der Zusammenarbeit so: „Das Fraunhofer FEP bietet seinen Kunden die Realisierung von kundenspezifischen OLED-Modulen mit einer großen Bandbreite an Möglichkeiten und Materialien an, um die Designideen in leuchtende Grafiken mittels der OLED-Technologie umzusetzen. Hierbei kommen die neuesten Technologien, Materialien sowie unser langjähriges Know-how zum Einsatz, um Prototypen oder Kleinserien zu realisieren und in die vom Kunden gewünschten Anwendungen zu bringen.“

    Für einen möglichen Transfer hin zur Serienproduktion arbeitet das Institut eng mit namhaften OLED-Herstellern zusammen. Darüber hinaus zeigt es auf Wunsch den Designern in OLED-spezifischen Design-Workshops die Möglichkeiten und Rahmenbedingungen für ein OLED-Design auf.

    Neben den ästhetischen Gestaltungsmöglichkeiten der OLED-Technologie sollen mit diesem OLED Design Sample Kit auch die funktionalen Möglichkeiten verdeutlicht werden, welche die OLED Technologie auch in der Medizintechnik oder Analytik bietet, um beispielsweise Beleuchtung (OLED) und Sensorik (OPD) auf einem Bauteil zu integrieren und somit neue Anwendungen zu ermöglichen.

    Die Wissenschaftler und Designer des Fraunhofer FEP freuen sich auf konkrete Industrieanfragen, um Prototypen oder Kleinserien kundenspezifischer OLED-Module für innovative Designs und Anwendungen zu entwickeln.

    Fraunhofer FEP auf der LOPEC 2018:

    Ausstellungsstand:
    - Stand Nr. B0.320 (Fraunhofer FEP am Gemeinschaftstand des OES Organic Electronics
    Saxony)
    - Stand Nr. FO.1 SmartEEs (Fraunhofer FEP ist Technologiepartner in SmartEEs)

    Vortrag:
    - Session: Processes I, Printed and flexible light emitting diodes, Raum 14a
    "Semi-transparent top-electrodes for flexible and transparent OLED devices fabricated
    in roll-to-roll”, Dr. Stefan Mogck, 14. März 2018, 14.00 – 14.20 Uhr

    Poster:
    - “Platform for sewable OLED modules” Jan Hesse
    - “CMOS based microdisplays, imagers and sensors enhanced by OLED/OPD integration”
    Bernd Richter

    Pressekontakt:

    Frau Annett Arnold

    Fraunhofer-Institut für Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP
    Telefon +49 351 2586 333 | presse@fep.fraunhofer.de
    Winterbergstraße 28 | 01277 Dresden | Deutschland | www.fep.fraunhofer.de


    More information:

    http://s.fhg.de/Rhi


    Images

    OLED Lighting Design Sample Kit
    OLED Lighting Design Sample Kit
    Source: © Fraunhofer FEP, Bildquelle in Druckqualität: www.fep.fraunhofer.de/presse


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Chemistry, Energy, Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).