idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2018 11:04

Trends und Erfolgsfaktoren in Forschung und Entwicklung

Juliane Segedi Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO

    Mitarbeitende und Führungskräfte aus Forschung und Entwicklung (F&E) sehen sich im Zuge einer zunehmenden Digitalisierung gänzlich neuen Herausforderungen und Aufgabenbereichen ausgesetzt. In einer Expertenumfrage ermittelt das Fraunhofer IAO Trends, Erfolgsfaktoren und Ziele von F&E-Bereichen in produzierenden Unternehmen.

    Die digitale Transformation stellt die Prozesse und Strukturen ganzer Branchen in vielerlei Hinsicht auf den Kopf. Unternehmen, die sich stark mit der Anpassung an digitale Kundenbedürfnisse beschäftigen, müssen zunächst das Verständnis dafür erlangen, was der Markt, das eigene Unternehmen und die Wettbewerber in diesem Zusammenhang bewegen, um in der Folge den eigenen Weg zu finden. Dieser Weg beginnt schon ganz früh im Entwicklungsprozess, nämlich in den F&E-Abteilungen. Daher rücken effektive F&E-Strategien immer stärker in den Vordergrund. Wichtige Voraussetzungen sind flexibel gestaltete Prozesse, dynamisch agierende Organisationseinheiten und agile Methoden, die sich an den Bedürfnissen der Kunden orientieren.

    Vor diesem Hintergrund führt das Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO bereits zum dritten Mal in Folge eine Expertenumfrage zu aktuellen F&E-Trends in Unternehmen durch. Sie richtet sich an F&E-Mitarbeitende und Verantwortliche in produzierenden Unternehmen und soll Aufschluss über die konkreten Bedarfe von F&E-Bereichen liefern. Mit der Umfrage sollen Trends und Erfolgsfaktoren strukturiert evaluiert werden und in einer wissenschaftlichen Studie veröffentlicht werden.

    Die Umfrage kann online über untenstehenden Link gestartet werden. Alternativ steht die Umfrage als Download zur Verfügung. Die Teilnahme ist bis zum 30. April 2018 möglich. Die Beantwortung des Fragebogens mit insgesamt 30 Fragen dauert ca. 15-20 Minuten. Die Ergebnisse der Umfrage werden anonymisiert zur Erhebung statistischer Daten ausgewertet und anschließend im Rahmen einer Studie veröffentlicht.
    Für alle Teilnehmenden besteht darüber hinaus die Möglichkeit, sich im Rahmen des geplanten »Netzwerkprojekts F&E-Management 2025« mit Führungskräften aus dem F&E-Bereich anderer Unternehmen zu vernetzen.

    Kontakt:

    Marco Kayser
    F&E-Management

    Fraunhofer IAO
    Meitnerstr. 10
    70563 Stuttgart

    Telefon +49 711 970-2279
    E-Mail: Marco.Kayser@iao.fraunhofer.de


    More information:

    https://umfrage.iao.fraunhofer.de/index.php/537848?lang=de
    https://www.iao.fraunhofer.de/lang-de/presse-und-medien/aktuelles/1985-trends-un...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Information technology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).