idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2018 11:32

Adidas-Vorstand trifft Leibnitz-Preisträger

Kay Gropp Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren am 27. Februar an der Universität Witten/Herdecke zum Thema „Wie werden Werte Wirklichkeit?“

    Adidas-Vorstand Roland Auschel und Leibnitz-Preisträger Jens Beckert sind die Hauptredner bei einer Tagung des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung (RMI) am 27. Februar in der Universität Witten/Herdecke. Unter dem Titel „Wie werden Werte Wirklichkeit?“ werden rund 150 Gäste erwartet, die über das Zusammenspiel von Imagination, Strategie und Organisation bei der wert(e)orientierten Unternehmensführung diskutieren wollen.

    Der Wirtschaftssoziologe Jens Beckert, Direktor am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung, argumentiert, dass Vorstellungen von der Zukunft die Wirtschaft antreiben und dabei Werte geschaffen, aber auch zerstört werden können. Die entsprechende Praxis in Strategieprozessen von Unternehmen kennt der Top-Manager Roland Auschel und zeigt am Beispiel von Adidas, wie man heute anders an Strategie herangeht als früher. „Unternehmensführung ist wertvoll, wenn sie zugleich zum Unternehmenswert, zur Wertschätzung seitens Kunden und Belegschaft und zu den Werten der Gesellschaft beiträgt“, sagt RMI-Direktor Guido Möllering und betont: „Reinhard Mohn war überzeugt, dass dies möglich ist. Mit unserer Veranstaltung vermitteln wir, dass es zur wertstiftenden Unternehmensführung Vorstellungs-, Umsetzungs- und Reaktionskraft braucht.“

    Zum Programm tragen auch der Präsident der UW/H, Martin Butzlaff, und der Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung, Aart De Geus, bei. Der RMI-Tag der Unternehmensführung setzt die Tradition früherer Symposien fort und fördert den Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu wichtigen Themen, die Führungskräfte, Forscher und Gesellschaft bewegen. Für Interessenten stellt die RMI-Website weitere Informationen zur Verfügung. https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/04_W/08_Institute/RMI/symposion_2018...

    Weitere Informationen bei Claudia Galys: 02302/926-502, rmi@uni-wh.de, www.reinhard-mohn-institut.de
    Anmeldung für Restplätze (mit Vorbehalt) noch möglich unter
    https://www.uni-wh.de/rmi-anmeldung

    Über das RMI:
    Seit seiner Gründung im Jahr 2010 unter dem Namen des Stifters fördert die Bertelsmann Stiftung das Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung (RMI). Es gibt durch Forschung, Lehre und Praxisdialog maßgebliche nationale und internationale Impulse für eine Reform der Theorie und Praxis der Unternehmensführung. Das RMI arbeitet im Geiste der partizipativen und verantwortungsvollen Führungsphilosophie Reinhard Mohns und mit einer organisationstheoretischen Verankerung. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten des RMI zählen u.a.: Kooperative Beziehungen, Netzwerk- und Allianzstrategien, Management von Offenheit und Transparenz, Vertrauen in und zwischen Organisationen, neue Führungs- und Arbeitsformen im digitalen Zeitalter sowie unternehmerische Verantwortung.

    Über die UW/H:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 2.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.

    www.uni-wh.de / #UniWH / @UniWH / #RMI / @RMI_UWH


    More information:

    https://www.uni-wh.de/fileadmin/user_upload/04_W/08_Institute/RMI/symposion_2018...


    Images

    Illuminated Trees
    Illuminated Trees
    Source: Duy Nguyen


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).