idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2018 16:07

JARA-ENERGY Talks mit Dr. Johannes Teyssen

Sascha Falkner Marketing and Communications
Forschungscampus Flexible Elektrische Netze

    Am 15. Februar 2018 fand im Super C der RWTH Aachen die zweite Ausgabe der Veranstaltungsreihe „JARA-ENERGY Talks“ statt, die im Rahmen der Jülich Aachen Research Alliance (JARA) vom Forschungscampus FEN, dem Forschungszentrum Jülich und der RWTH Aachen organisiert wird. Ehrengast des Abends war Dr. Johannes Teyssen, Vorstandsvorsitzender der E.ON SE, der in seinem Vortrag „Innovationen – die wichtigste Energiequelle der Zukunft“ einen teils kritischen, aber gleichzeitig auch optimistischen Blick auf die Energieversorgung von morgen richtete.

    Die Bedeutung von Innovationen im Energiesektor war das Kernthema des Abends. In diesem Kontext sieht der Vorstandsvorsitzende der E.ON SE die Einbindung von bereits bestehenden Erneuerbaren Energien als einen wichtigen Schritt, da diese großes Potential für zukünftige Innovationen besitzen, etwa wegen ihrer breiten Verfügbarkeit. Entscheidend ist dabei jedoch, dass Erneuerbare Energien nicht nur einfach genutzt, sondern auch effizient beherrscht werden. Dies bedarf wiederum technisches Wissen und Können.

    Dr. Teyssen betonte, dass Innovationen nicht allein aus Forschungseinrichtungen kommen, sondern auch aus den Industrieunternehmen. Für Deutschland sieht er da noch Platz nach oben, denn als „Heimat der Energiewende“ sind wir auf internationaler Ebene beispielsweise im Windsektor tendenziell zurück gefallen. Auch im Photovoltaik (PV)-Sektor ist die europäische Industrie durch den großen internationalen Wettbewerb weitestgehend aus dem Markt ausgestiegen, was Dr. Teyssen durch fehlende Innovationen in der PV-Technologie begründete.

    Die Frage nach Hindernissen von Innovationen sowie deren Durchsetzung und Akzeptanz, insbesondere im deutschen Energiesektor, waren weitere Punkte, die Dr. Teyssen ansprach. Die Digitalisierung und Datenentwicklung sind bereits große Bestandteile von Innovationen geworden – auch im Bereich Energiesysteme und -versorgung. Doch Datenschutzrichtlinien und E-Privacy sieht der Experte hier als besonders hinderlich für die Entwicklung dieser Ebene. Darüber hinaus stellt die gesellschaftliche Akzeptanz von Innovationen eine weitere Hürde dar: Zum einen ist da die Angst vor dem technischen Fortschritt, etwa in Form von Robotern oder künstlicher Intelligenz, und die Frage, ob er den Menschen dient oder sie irgendwann gänzlich ersetzt. Letztendlich sollen
    Innovationen einer breiteren Masse dienen und nicht nur einer kleinen gesellschaftlichen Gruppe – diesen Trend sieht Dr. Teyssen jedoch in der heutigen Entwicklung.

    Im Hinblick auf die Energiewende gibt es allerdings sowohl auf politischer als auch auf gesellschaftlicher Ebene zwei klar erkennbare Parteien: die Skeptiker und die Optimisten. Darum appelliert Dr. Teyssen an die Politik für mehr Aufklärung und gesellschaftliche Debatten zur Verbesserung der Innovationen im Energiebereich.

    Was kann man also tun um Innovationen voranzutreiben? Trotz kritischen Worten beantwortet Dr. Teyssen dies am Ende optimistisch. Sowohl Forschung als auch Industrie sollen nun nicht mutlos werden, sondern lieber den Kampf gegen die Hindernisse aufnehmen. Ein entscheidender Schritt dafür sind Kooperationen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft. Stromnetze der Zu-kunft sollen darüber hinaus intelligent vernetzt und kosteneffizient umgestaltet werden – dabei ist eine Unterstützung der Digitalisierung der Stromnetze besonders wichtig. Und letztendlich muss sich sowohl die Forschung als auch die Industrie vor Augen führen: Innovation bedeutet immer das Zu-Ende-Denken einer Idee für die Menschen und die Gesellschaft.


    More information:

    https://fenaachen.net/blog/2018/02/20/jara-energy-talks/


    Images

    Dr. Teyssen spricht über Innovationen im Energiesektor.
    Dr. Teyssen spricht über Innovationen im Energiesektor.
    Source: FEN GmbH


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).