idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/22/2018 12:27

Gut für die Lehre, gut für die Region: Niederrheinischer Dissertationspreis vergeben

Dr. Christian Sonntag Referat Hochschulkommunikation
Hochschule Niederrhein - University of Applied Sciences

    Eine Arbeit zur heilenden Wirkung von Pilzen sowie eine Arbeit zu Laser- und LED-initiierter Photopolymerisation sind gestern Abend an der Hochschule Niederrhein mit dem niederrheinischen Dissertationspreis ausgezeichnet worden. Seit fünf Jahren vergibt die Commerzbank Mittelstandsbank Niederrhein den mit 5000 Euro dotierten Preis.

    „Als Hochschule für angewandte Wissenschaften brauchen wir Promovierende, um die Qualität unserer Forschung und unserer Lehre weiter steigern zu können“, sagte Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg zu Beginn der Veranstaltung auf dem Campus Krefeld Süd. An einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (HAW) kann nur in Kooperation mit einer Universität promoviert werden – derzeit promovieren 65 junge Menschen an den Standorten in Krefeld und Mönchengladbach.

    Prof. Dr. Dr. Alexander Prange, Vizepräsident für Forschung und Transfer, hielt seine Laudationes sogar im Talar, um bewusst an die universitäre Tradition der Promotion zu erinnern. Zugleich machte er die Unterschiede einer Promotion an einer Universität und einer HAW deutlich. „Jede Promotion bei uns hat einen starken Bezug zu Unternehmen und damit zum Transfer von Wissen. Zugleich ist die Betreuung durch die Professorinnen und Professoren hier weitaus enger als an einer großen Universität.“

    Zugleich sind die Arbeiten nicht weniger anspruchsvoll. Am Fachbereich Oecotrophologie arbeitete Miriam Sari an der Frage, wie sich die biofunktionalen Inhaltsstoffe in Heil- und Speisepilzen für medizinische Zwecke nutzen lassen könnten. Dort läge ein „riesiges Potenzial“, so Sari. Neben der Immunsystem-stimulierenden Wirkung konnte die 32-Jährige auch eine antitumorale Wirksamkeit der Pilze nachweisen. In hoher Dosis töteten die Pilze bei In-vitro-Experimenten Krebszellen gezielt ab. Sari, die jetzt in dem Programm FH Karrierewege gefördert wird, welches den Weg zur FH-Professur ermöglichen soll, forscht weiter an dem Thema.

    Nicht weniger anspruchsvoll, wenn auch ungleich schwerer verständlich für den Laien ist die Arbeit von Christian Schmitz. Der 35-Jährige, der vor seinem Studium eine Ausbildung zum Lacklaboranten absolviert hat, beschäftigte sich mit der durch Laser- oder LED-licht indizierten Photopolymerisation. Hintergrund ist die Entwicklung eines Verfahrens, das den chemischen Härtungsprozess von Beschichtungen durch nahes Infrarotlicht ermöglicht – und es damit umweltfreundlicher und effizienter macht. Auch Schmitz bleibt über das Förderprogramm „Zeit für Forschung“ der Hochschule Niederrhein erhalten und wird weiter an dem Thema arbeiten.

    „Wir freuen uns, zum nunmehr fünften Mal den niederrheinischen Dissertationspreis vergeben zu dürfen“, sagte Kai Uwe Schmidt, Niederlassungsleiter der Commerzbank Mittelstandsbank Niederrhein. „Es ist wichtig, junge Menschen in ihrer innovativen Arbeit zu unterstützen. Was gut ist für den Nachwuchs, ist gut für die Region“.

    Pressekontakt: Dr. Christian Sonntag, Referat Hochschulkommunikation: Tel.: 02151 822 3610; E-Mail: christian.sonntag@hs-niederrhein.de


    Images

    Die beiden Preisträger Dr. Miriam Sari und Dr. Christian Schmitz, eingerahmt von Kai-Uwe Schmidt, Hochschulpräsident Prof. Dr. Hans-Hennig von Grünberg und Prof. Dr. Dr. Alexander Prange.
    Die beiden Preisträger Dr. Miriam Sari und Dr. Christian Schmitz, eingerahmt von Kai-Uwe Schmidt, Ho ...
    Hochschule Niederrhein
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Personnel announcements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).