idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, hatte im Dezember 2017 in Berlin den Startschuss für drei neue Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren gegeben, darunter für das Kompetenzzentrum "Usability". Das deutschlandweite Kompetenzzentrum, das in vier Regionen eingeteilt ist, wird von der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart geleitet. Dort wird es am 1. März 2018 ab 11:30 Uhr offiziell eingeweiht. Gäste sind herzlich eingeladen. Um Anmeldung wird gebeten: https://venture-dev.com/webform/zAQODhjYSUdL9pwl/.
Grußworte bei der offiziellen Einweihung sprechen Ministerialrat Frank Fischer, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, und Staatssekretärin Petra Olschowski, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Professor Dr. Michael Burmester vom Forschungsschwerpunkt "Information Experience and Design Research Group" der HdM ist Konsortialleiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums. Er stellt mit Dr. Achim Oberg vom Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim das Projekt vor. Anschließend erläutern die beteiligten Partner ihre Schwerpunkte.
Nora Fronemann vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) und Dr. Katharina Zeiner von der HdM gehen auf „UUX- Erfolgsfaktoren für Innovation und Zukunft der Arbeit“ ein, Professor Dr. Manfred Thüring (TU Berlin) spricht über „UUX und Agilität“, Professor Dr. Gunnar Stevens (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) über „UUX – Innovationen für uns mit Nutzern gestalten“ und Professor Dr. Alexander Mädche (Karlsruhe Institute of Technology, KIT) über „UUX in Kooperationslösungen für Unternehmensnetzwerke“.
Vertreter aus der Softwarebranche - von der movingimage GmbH aus Berlin und der Industriellen Steuerungstechnik GmbH aus Stuttgart - stellen ihre Erfahrungen mit und Erwartungen an das Kompetenzzentrum vor. Den Abschluss der Eröffnungsveranstaltung bildet der sogenannte „UUX-Marktplatz“: In vier Räumen präsentieren sich die regionalen Anlaufstellen mit ihren Themenschwerpunkten. Ansprechpartner für die Region Nord ist die Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, für die Region Ost die Technische Universität Berlin, der Usability in Germany e.V. für die Region Mitte und die Hochschule der Medien für die Region Süd.
Die HdM und das Start-up-Center der HdM konzentrieren sich als regionale Anlaufstelle Süd mit dem Fraunhofer IAO auf Usability- und User Experience als Erfolgsfaktor für Innovation und Zukunft der Arbeit. Sie planen unter anderem Projekte mit Unternehmen, deren Ergebnisse in Pilot- und Umsetzungsprojekten mit weiteren Unternehmen verfeinert werden.
Hauptziel des Kompetenzzentrums und Gemeinsamkeit aller Schwerpunkte ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmen zu vermitteln, wie Software so gestaltet werden kann, dass sie einfach nutzbar wird ("Usability", U) und positiv erlebt werden kann (positive "User Experience", UX), zusammengefasst als "UUX". Die Fördersumme beläuft sich auf insgesamt 4,4 Millionen Euro.
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie richtet Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren zur Information und Demonstration ein, um mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe im Zuge der Digitalisierung und Vernetzung sowie Anwendung von Industrie 4.0 bundesweit zu unterstützen. Das Kompetenzzentrum Usability unterstützt Unternehmen beim Einsatz von Usability- und User Experience ("UUX") bei Produkten und Dienstleistungen, informiert mittelständische Softwareanbieter über UUX-Methoden und -Experten und hilft Start-ups und UUX-Spezialisten dabei, neue Lösungen und Geschäftsmodelle bekannt zu machen. "Über benutzerfreundliche Systeme mit einer positiven User Experience in Büro und Produktion werden Geschäftsprozesse besser integriert, Unternehmen enger vernetzt und nicht zuletzt die Mitarbeiter stärker motiviert. Je besser die UUX, desto schneller erfolgt die digitale Transformation kleiner und mittlerer Unternehmen", erklärt HdM-Usability Experte Professor Dr. Michael Burmester.
Kontakt:
Prof. Dr. Michael Burmester
Konsortialleiter Kompetenzzentrum
Telefon: 0711 8923 3101
E-Mail: burmester@hdm-stuttgart.de
Dr. Katharina Zeiner
Telefon: 0711 8923 3503
E-Mail: zeiner@hdm-stuttgart.de
Links:
- Anmeldung zur Eröffnung des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums Usability: https://venture-dev.com/webform/zAQODhjYSUdL9pwl/
- "UUX-Marktplatz": https://www.kompetenzzentrum-usability.digital/aktuelles/uux-marktplatz-bei-der-...
- Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Usability: www.kompetenzzentrum-usability.digital
- BMWi: www.mittelstand-digital.de/DE/Foerderinitiativen/Mittelstand-4-0/kompetenzzentrum-usability.html
Am 1. März findet die offizielle Eröffnung statt
Kompetenzzentrum
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
regional
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).