idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 1. März bis zum 31. Mai werden überall in Deutschland Betriebsräte gewählt. Bei den letzten Wahlen im Jahr 2014 betrug die Wahlbeteiligung in den Betrieben, in denen gewählt wurde, knapp 80 Prozent – deutlich mehr als bei Bundestags- und Landtagswahlen (Mehr: https://www.boeckler.de/51132_51144.htm). Derzeit haben 43 Prozent aller Beschäftigten in West- und 34 Prozent in Ostdeutschland einen Betriebsrat an ihrer Seite.
Zahlreiche Studien zeigen, dass Mitbestimmung durch Betriebsräte und in Aufsichtsräten den Beschäftigten – aber oft auch dem gesamten Unternehmen – Vorteile bringt. So weisen empirische Studien unter anderem positive Effekte auf die Höhe der Löhne, auf Produktivität, Weiterbildung, Familienfreundlichkeit, Ausbildung, Jobsicherheit oder Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern nach. Mehr: https://www.boeckler.de/Hans-Boeckler-Stiftung_Mitbestimmung_Gestaltungsprinzip-...
Bindende Betriebsvereinbarungen (BV) zwischen Betriebsrat und Management leisten einen Beitrag zur Prävention von sexuellen Übergriffen am Arbeitsplatz (mehr: https://www.boeckler.de/111601_111613.htm). Datenschutz, Arbeitszeitregelungen und der Schutz vor psychischen Belastungen zählen zu den Hauptthemen aktueller BVs (mehr: https://www.boeckler.de/65115_65136.htm)
Auch das Mindestlohngesetz wird in Betrieben mit Betriebsrat weitaus konsequenter eingehalten als in Firmen, denen eine Arbeitnehmervertretung fehlt (Mehr: https://www.boeckler.de/14_112576.htm). „Das ist ein deutliches Signal, dass sich die Wahl eines Betriebsrats lohnt“, sagt dazu Ingrid Schmidt, die Präsidentin des Bundesarbeitgerichts.
Ein großes Thema bei den aktuellen Wahlen ist die Stabübergabe an jüngere Betriebsräte. Denn rund ein Drittel der bisherigen Arbeitnehmervertreter scheidet aus Altersgründen aus.
Zahlreiche Forschungsbefunde zu allen genannten Themen und praktische Beispiele für Betriebsratsarbeit und Generationenwechsel in der Mitbestimmung finden Sie kompakt auf unserer aktuellen Themenseite: https://www.boeckler.de/36713_112467.htm
Wenn Sie Fragen haben, melden Sie sich gerne.
Freundliche Grüße aus der Hans-Böckler-Stiftung
Rainer Jung
Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Transfer
Pressesprecher
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Str. 39
40476 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 7778-150
Fax: 0211 / 7778-4150
rainer-jung@boeckler.de
www.boeckler.de
Kennen Sie unsere Medien? Kostenloses Online-Abo unter: http://www.boeckler.de/104.htm
www.boecklerimpuls.de www.magazin-mitbestimmung.de
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Politics, Social studies
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).