idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Biologiedidaktikerinnen und -didaktiker an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben mit der „didaktischen BLUMEnmischung“ eine Saatgutmischung zusammengestellt, mit der Lehrerinnen und Lehrer das Thema „Vielfalt“ im Biologieunterricht praxisorientiert und schülernah vermitteln können.
„Durch die BLUME“ wurde kürzlich als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet, wobei BLUME für „Blütenbiologie im Unterricht – Materialien & E-Learning“ steht. Jetzt erhält das Uni-Projekt eine Förderung durch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium in Höhe von 15.000 Euro, um die Samenmischung allen 413 Sekundarstufe-I-Schulen im Land zuzusenden. Damit werden bis zu 61.000 Schülerinnen und Schüler im Bio-Unterricht mit der didaktischen BLUMEnmischung arbeiten können. Im Rahmen der MINT-Initiative des Bildungsministeriums wird Stefanie Hubig das erste Forscher-Set, das neben der didaktischen BLUMEnmischung auch Begleitmaterialien enthält, an eine Mainzer Schule übergeben.
Wir laden Sie als Vertreterinnen und Vertreter der Medien herzlich ein zur
Übergabe des ersten Forscher-Sets zur didaktischen BLUMEnmischung
durch Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig
am Freitag, 2. März 2018, um 10:00 Uhr
an der IGS Anna Seghers
Raum B017
Geschwister-Scholl-Str. 7
55131 Mainz
Vor Ort dabei sind der Präsident der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Prof. Dr. Georg Krausch, Prof. Dr. Daniel Dreesmann und Lisa Kissi von der AG Didaktik der Biologie der JGU sowie Ernst Schäfer, Schulleiter der IGS Anna Seghers. Nach der Vorstellung des Projekts wird Ministerin Hubig das Material im Rahmen des Unterrichts im Wahlpflichtfach Ökologie der Jahrgangsstufe 7 mit Herrn Yongsing offiziell übergeben.
Ein Fototermin ist für etwa 10:45 Uhr eingeplant.
Nach dem A.N.T.S.-Experimentierkoffer, der im März 2014 erstmals an eine Schule überreicht wurde, ist die didaktische BLUMEnmischung ein weiteres praxisnahes Ergebnis einer biologiedidaktischen Doktorarbeit, das den Lehrkräften neue Konzepte und innovative Materialien für den Biologie- und NaWi-Unterricht anbietet.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und bitten um Anmeldung an lisa.kissi@uni-mainz.de bis zum 1. März 2018.
Kontakt:
Lisa Kissi, M.Ed.
Prof. Dr. Daniel C. Dreesmann
Didaktik der Biologie
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
55099 Mainz
Tel. 06131 39-26597
E-Mail: lisa.kissi@uni-mainz.de; daniel.dreesmann@uni-mainz.de
https://www.biologiedidaktik.uni-mainz.de/
Weiterführende Links:
https://www.biologiedidaktik.uni-mainz.de/durch-die-blume/ - Durch die BLUME
http://www.uni-mainz.de/presse/aktuell/2630_DEU_HTML.php - Pressemitteilung „Projekt ‚Durch die BLUME‘ erhält Auszeichnung als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt“ (18.09.2017)
http://www.uni-mainz.de/presse/59861.php - Pressemitteilung „Erster Experimentierkoffer für Ameisenforschung im Biologieunterricht an Mainzer Schule übergeben“ (31.03.2014)
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Environment / ecology, Teaching / education
regional
Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).