idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2018 11:28

Die Chemie stimmte...

Hella Trillenberg Presse- und Informationsstelle
Hochschule Zittau/Görlitz

    am 28. Februar 2018 in den gut gefüllten Hörsälen der Hochschule Zittau/Görlitz.

    Die Rolle der Chemie in verschiedensten Themenfeldern wurde den 175 teilnehmenden Schülern und Lehrern aus ganz Ostsachsen in der Veranstaltung „Die Chemie stimmt – ein Tag für Lehrer und Schüler“ durch Professoren, Mitarbeiter und Studierende der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften der Hochschule nahegebracht.

    Der Tag begann mit Grußworten, überbracht vom Oberbürgermeister der Stadt Zittau Thomas Zenker, der Kanzlerin der Hochschule Karin Hollstein sowie der Referatsleiterin Gymnasien des Sächsischen Landesamts für Schule und Bildung (Regionalstelle Bautzen) Dr. Simone Volkmann.

    Das sich anschließende Vortragsprogramm begann mit Chemie, die direkt unter die Haut geht. Prof. Dr. Klaus Roth (Freie Universität Berlin) beleuchtete die verschiedensten Seiten von Tätowierungen in der Vergangenheit und Moderne. Neben der Historie, kunstvollen Motiven aber auch Fehlschlägen, wurden die molekularen Hintergründe der Tätowierfarben als auch die möglichen Probleme beleuchtet.

    Nach einer Pause konnten die Teilnehmer zwischen Vorträgen zur Chemie moderner Farbstoffe, welche z. B. in modernen Handydisplays allgegenwärtig sind (Prof. Dr. Dieter Greif); zu Grundlagen und Anwendungen der Elektrochemie, ohne welche die Energiewende nicht zu schaffen sein wird (Prof. Dr. Jens Weber) oder zum Weg von der Aminosäure zum Protein (Prof. Dr. Annett Fuchs) wählen.

    Nach einer kurzen Pause erhielten die Teilnehmer Informationen aus erster Hand zu den neuen naturwissenschaftlichen Studiengängen der Hochschule Zittau/Görlitz - dem Bachelor-Studiengang „Angewandte Naturwissenschaften“ und dem Master-Studiengang „Pharmazeutische Biotechnologie“. Zudem nahmen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einer Verlosung von Buchpreisen teil.

    Krönenden und vor allem unterhaltsamen Abschluss des gelungenen Tages bildete eine Schauvorlesung. Unter der Leitung von Matthias Jeschke, Laborleiter Allgemeine und Anorganische Chemie, wurde ein „chemisches“ Theaterstück aufgeführt, in welchem Egon mit seiner Olsenbande versuchte, den Tresor auf dem Zittauer Campus zu knacken. Unter dem Vorwand eines Studiums im neuen Bachelor-Studiengang „Angewandte Naturwissenschaften“ verschaffte sich die Bande den lukrativen Zugang zur Hochschule. Bei dieser etwas anderen Art der Vorlesung wurden zahlreiche Experimente integriert, welche die Studierenden der Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften vorbereiteten und durchführten. Eine Vielzahl witziger Dialoge gepaart mit Blitzen, Feuer, Rauch und Farbspielen wurden dem Publikum präsentiert. Auch die Kanzlerin der Hochschule hatte dabei ihren zweiten Auftritt des Tages.

    Die Veranstaltung wurde gemeinsam von der Fachgruppe Chemie der Hochschule Zittau/Görlitz, dem Lehrerfortbildungszentrum Leipzig und der Regionalstelle Bautzen des Landesamts für Schule und Bildung im Rahmen der seit 18 Jahren bestehenden Schulpartnerschaft organisiert.

    Kontakt für weitere Informationen:
    Hochschule Zittau/Görlitz
    Fakultät Natur- und Umweltwissenschaften
    Prof. Dr. rer. nat. Jens Weber
    Tel.: 03583/612-4705
    E-Mail: j.weber@hszg.de


    More information:

    http://f-n.hszg.de/fakultaet.html - weitere Informationen


    Images

    In der Schauvorlesung
    In der Schauvorlesung
    Foto: HSZG - Jens Weber
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Chemistry, Energy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).