idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/01/2018 13:21

Vorlesungsverzeichnis in Campus-Management-System integriert

Dr. Gabriele Neumann Stabsstelle Hochschulkommunikation
Philipps-Universität Marburg

    Lehrveranstaltungen als wichtiger Baustein im integrierten Campus-Management-System „Marvin“ veröffentlicht

    Das Projekt integriertes Campus-Management (iCM) erreicht am 1. März 2018 einen neuen Meilenstein: Das Vorlesungsverzeichnis der Philipps-Universität Marburg für das Sommersemester 2018 wird nun über das integrierte Campus-Management-System „Marvin“ bereitgestellt.
    Mit der Veröffentlichung des Vorlesungsverzeichnisses in Marvin wird das Marvin-Modul EXA erstmals für die gesamte Hochschulöffentlichkeit sichtbar.
    EXA ist das dritte Modul der Campus-Management-Software HISinOne, das an der Philipps-Universität produktiv gesetzt wurde. Die ersten beiden Module, APP und STU, sind seit Sommer 2016 online. Über diese können sich Studieninteressierte bewerben und eingeschriebene Studierende unter anderem ihre Daten verwalten und Bescheinigungen ausdrucken. Mit EXA arbeiten nun erstmalig auch die Fachbereiche direkt mit Marvin: Seit Herbst 2017 wird die Lehrveranstaltungsplanung direkt im System durchgeführt.
    Mit EXA wird in Zukunft das Studiengangs-, Lehrveranstaltungs- und Prüfungsmanagement in einem integrierten System abgewickelt. Vertreterinnen und Vertreter des Dezernats für Studium und Lehre, des Hochschulrechenzentrums und der Stabsstelle iCM haben gemeinsam mit PeGo consulting und unterstützt durch den Softwareanbieter HIS eG das System für den produktiven Einsatz vorbereitet. Studierende, Lehrende und weitere Interessierte können ab sofort die Lehrveranstaltungen des Sommersemesters mit Orts- und Zeitangaben sowie den Lehrkommentaren in Marvin aufrufen. Auch die Anmeldung zu Lehrveranstaltungen erfolgt in den meisten Fächern bereits im Sommersemester 2018 über Marvin. Lediglich die Anmeldung zu Prüfungen ist von der Systemumstellung derzeit noch nicht betroffen. Sie erfolgt weiterhin über die bisherigen Verfahren und noch nicht über Marvin.
    „Aufgrund der hohen Komplexität durch das integrierte Software-System und der Wechselwirkungen mit anderen Modulbereichen ist es wichtig, dass alle Beteiligten eng zusammenarbeiten und ihre Arbeitsprozesse aufeinander abstimmen“, sagt Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement (IQM) und Projektleiter. „Eine solch umfassende Systemumstellung ist nur möglich, wenn alle Beteiligten an einem Strang ziehen.“ Besonders hervorzuheben sei die seit Projektbeginn anhaltende hohe Einsatzbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachbereiche.
    Als letzter Teilbereich des Moduls EXA wird nun noch das Prüfungsmanagement eingeführt. Mit Abschluss der Software-Umstellung biete der digitale Campus dann langfristig eine grundlegende Optimierung der Abläufe im Studienmanagement und die Ausweitung der Selbstbedienungsfunktionen sowohl für Studierende als auch für Lehrende, sagt Schachtner.


    More information:

    https://marvin.uni-marburg.de/qisserver/pages/cm/exa/coursecatalog/showCourseCat...
    https://marvin.uni-marburg.de
    https://www.uni-marburg.de/integriertes-campus-management


    Images

    Das Kernteam des iCM-Projekts mit Projektleiter Prof. Dr. Joachim Schachtner (Sechster von links).
    Das Kernteam des iCM-Projekts mit Projektleiter Prof. Dr. Joachim Schachtner (Sechster von links).
    Foto: Christina Mühlenkamp
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Organisational matters
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).