idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/05/2018 13:14

Wieviel Zucker ist in der Cola?

Dr. Olivia Meyer-Streng Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Quantenoptik

    Ein Wissensquiz rund um die Photonik stellt das Schülerlabor PhotonLab am Max-Planck-Institut für Quantenoptik zur Verfügung.

    Ein Besuch im Schülerlabor sollte den Schülern in Erinnerung und das erworbene Wissen erhalten bleiben. Doch wie kann man dieses Ziel erreichen? Das Schülerlabor PhotonLab am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching hat dafür nun eine Möglichkeit geschaffen: Das PhotonLab Quiz in Form einer App. Hier können die Schüler im Anschluss an ihren Besuch ihr erworbenes Wissen mit viel Spaß testen und ausbauen.

    Das Wissen bezieht sich auf das, was die Schüler im Schülerlabor gelernt haben. Gestaffelt sind die Fragen in drei Schwierigkeitsgrade. Ziel ist es, sie möglichst richtig und schnell zu beantworten und dabei viele Punkte zu erreichen. Der höchste Punktestand wird registriert und es wird eine Bestenliste erstellt. Jeder kann dadurch sowohl gegen sich selber als auch gegen andere spielen. Das Quiz ist in Deutsch und Englisch verfügbar.

    Gefragt wird zum Beispiel wieviel Zucker in der Cola ist. Dazu haben die Schüler zuvor ein Experiment zur Lichtbrechung selbständig im Labor durchgeführt. Auch erlerntes Wissen, das die Besucher in einem Vortrag erworben haben wird noch einmal rekapituliert. So taucht zum Beispiel die Frage auf, welche Teile man zum Bau eines Lasers benötigt.

    Die APP steht kostenlos in den App-Stores für Android und IOS Geräte zur Verfügung: PhotonLab Quiz

    Das Schülerbor PhotonLab

    Das PhotonLab ist ein Schülerlabor zur Wissenschaftskommunikation mit dem Schwerpunkt Physik bzw. Photonik. Es wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative MAP (Munich-Centre for Advanced Photonics) der LMU München aufgebaut und befindet sich am Max-Planck-Institut für Quantenoptik in Garching bei München. Jedes Jahr sind ca. 2000 Besucher zu Gast und arbeiten nach Anleitung mit viel Spaß an vorbereiteten Experimenten. Diese weisen eine hohe Bandbreite auf, haben unterschiedlichste Schwierigkeitsgrade und einen möglichst hohen Alltagsbezug. So findet jede/r Schüler/in einen leichten Zugang zur Physik.

    Kontakt:

    Dr. Silke Stähler-Schöpf
    Max-Planck-Institut für Quantenoptik
    Hans-Kopfermann Str. 1
    85748 Garching
    Telefon: +49 (0)89 3 29 05 - 197
    E-Mail: staehler-schoepf@physik.uni-muenchen.de


    More information:

    http://www.photonworld.de


    Images

    Schülerlabor PhotonLab
    Schülerlabor PhotonLab
    Foto: Thorsten Naeser
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Physics / astronomy
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).