idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/06/2018 15:10

Geo-Show: „Unterirdisch“ im Audimax

Jens Wylkop M.A. Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Schulklassen der Mittel- und Oberstufe besuchen die Geo-Show „Unterirdisch“ an der Ruhr-Universität Bochum (RUB). Unter aktiver Beteiligung der Schüler geht es allgemeinverständlich und anschaulich darum, wie aus Bohrkernen und Gesteinsproben die abwechslungsreiche erdgeschichtliche Vergangenheit unseres Planeten rekonstruiert werden kann – und wie diese Forschung dabei hilft, einen Blick in die Zukunft zu werfen, um den Folgen des Klimawandels zu begegnen.

    Termin

    Die Geo-Show „Unterirdisch“ findet am Donnerstag, 15. März 2018, ab 10.30 Uhr im Audimax der RUB statt. Einlass ist ab 10 Uhr. Vertreter der Medien sind herzlich willkommen, sie werden um Anmeldung per E-Mail gebeten: iodp@bgr.de

    Mehr als 800 Teilnehmer sind zur Show angemeldet. Neben Schulklassen aus Bochum werden Schülerinnen und Schüler aus Düsseldorf, Hattingen, Essen, Gelsenkirchen, Wuppertal, Marl, Herne und Recklinghausen dabei sein.

    Wissenschaftler berichten, wie sich das Leben auf den oft wochenlangen Forschungsreisen gestaltet. Besondere Höhepunkte der Show sind Live-Schaltungen auf das zweitgrößte Forschungsschiff der Welt – die Joides Resolution ist gerade vor Neuseeland unterwegs – und in ein großes Bohrkernlager in Bremen. Auch die Bochumer Präparatorenschule beteiligt sich an der Show und demonstriert live Präparationstechniken. Durch die Geo-Show führt ARD-Moderator Johannes Büchs.

    Internationale Tagung

    Die Wissenschaftsshow ist eingebettet in das gemeinsame Kolloquium vom International Ocean Discovery Program und vom International Continental Scientific Drilling Program zusammen mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der RUB. Die internationale Tagung findet vom 14. bis 16. März in Bochum statt.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Jörg Mutterlose
    Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik
    Fakultät für Geowissenschaften
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 23249
    E-Mail: joerg.mutterlose@rub.de

    Lena Wulff
    Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik
    Fakultät für Geowissenschaften
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 25459
    E-Mail: lena.wulff@rub.de

    Dr. Jochen Erbacher
    Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe
    Stilleweg 2
    30655 Hannover
    Tel.: 0511 643 2795
    E-Mail: jochen.erbacher@bgr.de


    More information:

    http://www.gmg.ruhr-uni-bochum.de/iodp-icdp – Weitere Informationen zur internationalen Tagung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences
    regional
    Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).