idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/07/2018 10:09

Abschlusspublikation „Nachwuchsnetzwerke im KWI“ erschienen

Miriam Wienhold Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)

    Mit seinem „Programm zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften“ setzte das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) vom Frühjahr 2015 bis zum Sommer 2017 weitere Impulse in der Nachwuchsförderung der drei Ruhrgebietsuniversitäten. Die Abschlussberichte der geförderten Projekte sind jetzt in der Online-Publikation „Nachwuchsnetzwerke im Kulturwissenschaftlichen Institut“ erschienen. Sie spiegeln die Bandbreite kulturwissenschaftlicher Forschung des Instituts.

    Die Projekte „In-Between. Interdisciplinarity and Theatre Studies“, „Ukraine: Postsowjetische Gesellschaft im Wandel“ und „Protest und translokale Praktiken“ zeichnen sich durch innovative Fragestellungen und Methodenvielfalt aus und verweisen auf aktuelle Forschungsfragen sowie gegenwärtige gesellschaftliche Problemlagen und Konflikte: die Frage nach neuen Feldern zeitgenössischer Theaterwissenschaft, die wissenschaftliche Aufarbeitung von Transformationsprozessen im postsowjetischen Raum am Beispiel der Ukraine und die Beschäftigung mit weltweiten Protestbewegungen in urbanen und translokalen Räumen. Wie die Publikation zeigt, nutzten die NetzwerkerInnen ihre Förderung sowie die Infrastruktur des KWIs für die Initiierung verschiedener Veranstaltungsformate und zur Vernetzung mit Akteuren aus Wissenschaft, Kultur und Politik im In- und Ausland.

    Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften ist eine zentrale Aufgabe des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI). Als Wissenschaftsstandort der drei Universitäten im Ruhrgebiet bietet es die geeignete Plattform um jungen Wissenschaftlern die Chance zu geben, sich inhaltlich und methodisch zu profilieren, Kontakte zu knüpfen und Verantwortung in Projekten zu übernehmen. Leitend für die beiden Förderlinien „Nachwuchsnetzwerke“ und „Forschungspartnerschaften“ innerhalb des Programms war die Überlegung, Projekte von NachwuchswissenschaftlerInnen bei der disziplinären und interdisziplinären Vernetzung innerhalb der Universitätsallianz Ruhr (UAR) und in den jeweiligen Disziplinen zu unterstützen.


    Projektkoordination
    Britta Weber M. A.
    Kontakt: britta.weber@kwi-nrw.de



    Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
    Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das Forschungskolleg der Universitätsallianz Ruhr (UAR), zu der sich die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Das KWI erforscht die Grundlagen der modernen Kultur praxisnah und mit Blick auf aktuelle relevante gesellschaftliche Fragen. Derzeit stehen die Themenfelder Kulturen des Europäischen, kulturelle Vielfalt der Weltgesellschaft, Bürgerbeteiligung, kommunikative Praktiken und kulturelle Aspekte des Klimawandels im Mittelpunkt. Mit seinen Veranstaltungen sucht das KWI den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit, es unterhält enge Partnerschaften mit Kultureinrichtungen und Medien.


    More information:

    http://www.kwi-nrw.de/images/text_material-3840.img - Link zur Publikation
    http://www.kulturwissenschaften.de - Link zur KWI-Homepage


    Images

    Cover Publikation
    Cover Publikation


    Attachment
    attachment icon Publikation Nachwuchsnetzwerke im KWI

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, History / archaeology, Music / theatre, Politics
    transregional, national
    Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).