idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie geht es nach der Schule weiter? Eine berufliche Orientierung ermöglicht der bundesweite Girls´ & Boys´ Day, an dem sich das Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) auch in diesem Jahr wieder beteiligt. Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 9 und 10 können sich am 26. April von 9 bis 13 Uhr einen Überblick verschaffen, welche Berufe es in einem Hirnforschungsinstitut gibt.
An diesem Tag zeigen Wissenschaftler aus verschiedenen naturwissenschaftlichen Bereichen, wie sie das menschliche und tierische Gehirn und seine Leistungen erforschen. Die Schüler entdecken, dass schon kleine Fruchtfliegen komplexe Zusammenhänge lernen können. Am Mikroskop sehen sie, wie Signale von einer Nervenzelle auf eine andere übertragen werden und sie lernen, wie man Hirnaktivitäten messen kann. Auch Kollegen aus der Verwaltung stellen ihre Arbeitsbereiche vor, sodass sich die Schüler einen Eindruck von der Vielfalt der Fachrichtungen und Berufsmöglichkeiten am LIN verschaffen können.
Anmeldungen für den Girls´ Day sind über diesen Link möglich:
http://www.girls-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=50874
Anmeldungen für den Boys´ Day sind über diesen Link möglich:
http://www.boys-day.de/aktool/ez/eventvcard.aspx?id=55283
Zukunftstag
LIN/Reinhard Blumenstein
None
Zukunftstag
LIN/Reinhard Blumenstein
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Biology, Chemistry, Medicine, Psychology
regional
Schools and science
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).