idw - Informationsdienst
Wissenschaft
An der Evangelischen Hochschule Dresden (ehs) hat am 1. März 2018 die neue Hochschulleitung ihre Arbeit aufgenommen. Rektorin Marlies W. Fröse und Prorektor Ulf Liedke bilden das neue Leitungsteam. Die feierliche Amtsübergabe mit Gottesdienst und Festakt findet am Montag, den 12.03.2018, zwischen 9:00 und 12:30 Uhr in der Dreikönigskirche Dresden statt.
Nachdem das Kuratorium der ehs bereits im Februar 2017 Prof. Dr. Marlies W. Fröse zum 1. März 2017 zur Prorektorin und zum 1. März 2018 zur zukünftigen Rektorin berufen hat, trat diese nun offiziell ihr Amt an: „Uns geht es um das Verstehen, einem Grundprinzip von Hochschule im Sinne von Humboldt, um das Tragen von Verantwortung als gesellschaftliche Institution, angemessen mit Wissen umzugehen, und um die Freiheit, um die wir uns heute zunehmend auch sorgen. In diesem Verständnis ist es unsere Verantwortung, als Geistes- und Sozialwissenschaftler_innen, stetig Fragen zu unseren gesellschaftlich herausfordernden Handlungsfeldern zu formulieren und Perspektiven zur Disposition zu stellen. Als Evangelische Hochschule Dresden leisten wir eine gesellschaftlich wertvolle Arbeit: Wir arbeiten mit Menschen, Gruppen und Familien zusammen und dies in einer feinen anspruchsvollen Kultur“, so Marlies Fröse zu den Herausforderungen ihres Amtes.
Neuer Prorektor der Hochschule ist Prof. Dr. Ulf Liedke, der ihr in diesem Amt folgt. Den
Anspruch der Hochschule beschreibt er wie folgt:
„Mit unseren unterschiedlichen Studiengängen in den Bereichen Soziale Arbeit, Kindheitspädagogik und Pflege möchten wir Bildungsprozesse begleiten, in denen sich Studierende ein anspruchsvolles fachliches Wissen aneignen und mit einer Haltung verbinden, die für menschliche Würde und gerechte Teilhabe sensibel ist.“
Marlies W. Fröse ist Diplom-Sozialarbeiterin und Pädagogin, Supervisorin und Organisationsberaterin. Von 1998-2010 wirkte sie als Professorin für Management (Studiengangsleiterin) an der Evangelischen Hochschule Darmstadt. Danach folgten fünf Jahre an der Hochschule Luzern in der Schweiz für den Bereich Management und Soziale Arbeit. Zudem lehrte sie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und der LIMAK Austrian Business School in Linz. Prof. Fröse ist Privatdozentin der Friedrich-Schiller-Universität Jena; die Habilitation beschäftigt sich mit den Transformationen (sozialer) Organisationen. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Transformationen in Organisationen, den Organisations- und Managementtheorien, Organisationsentwicklung, (Mixed)-Leadership, Diversity Management, Human Ressource
Management, des Konfliktmanagements und der Dialogfähigkeit. Seit dem Wintersemester 2015/2016 ist Prof. Fröse an der ehs als Professorin für Personal- und Organisationsentwicklung tätig.
Ulf Liedke studierte Evangelische Theologie am Theologischen Seminar/Kirchliche Hochschule Leipzig. 1990/91 absolvierte er ein postgraduales Studium an der Universität Wien und wurde 1992 zum Pfarrer der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens ordiniert. 1996 schloss er erfolgreich seine Promotion über den Religionsbegriff in der Philosophie Theodor W. Adornos ab. Ulf Liedke war von 2002 bis 2014 Mitglied der Landessynode der Landeskirche, dabei sechs Jahre lang Vorsitzender des dortigen Theologischen Ausschusses. 2008 folgte seine Habilitation mit einer Arbeit über inklusive theologische Anthropologie für Menschen mit und ohne Behinderung. Es folgte eine Privatdozentur und seit 2017 die Honorarprofessur für Systematische Theologie an der Universität Leipzig. Prof. Liedke ist seit 1997 Professor für Ethik und Diakoniewissenschaft an der ehs Dresden und hat seitdem bereits Erfahrungen in der Hochschulverwaltung als Vorsitzender des Forschungsinstituts apfe sowie als Vorsitzender des Prüfungsausschusses der Hochschule gesammelt.
Ansprechpartnerin für weitere Informationen:
Dr. Cornelia Fischer, Referentin Hochschulkommunikation
Tel.: 0351/46 902-45;
E-Mail: cornelia.fischer@web.de
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).