idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das französische Start-up aus Pessac (Gironde) hat gerade in den Vereinigten Staaten das erste vollständige Modell menschlicher Haut aus dem 3D-Drucker vorgestellt. Es richtet sich an den Markt von Kosmetiklaboren, die ihre neuen Produkte testen möchten.
Poieskin ist das erste durch 3D-Bioprinting hergestellte Modell menschlicher Haut, das als Produkt vermarktet wird. Das Unternehmen Poietis hat es gerade in den USA auf einer Konferenz zur additiven Fertigung im Gesundheitswesen vorgestellt. Der 3D-Druck hat bereits die Industrie revolutioniert und könnte die Medizin in ein paar Jahrzehnten mit dem Druck ganzer Organe entscheidend verändern.
Es war zwar bereits möglich, kleine Teile der Epidermis manuell herzustellen, indem Zellen mit der Pipette in Collagen eingebracht wurden. Die Ergebnisse dieses Ansatzes waren jedoch zufällig und die Generierung eines identischen und so komplexen Gewebes wie die Haut war nicht möglich. Poietis wurde 2014 von Fabien Guillemot, Forscher am Inserm, und Bruno Brisson, Unternehmer im Bereich Biotechnologie, gegründet, um die Ergebnisse des Inserm in die Anwendung zu bringen. Das Unternehmen reichte daraufhin neue Patente ein und hat sich die Verbesserung dieser Technologie bis hin zur Entwicklung eines industriellen Verfahrens zum Ziel gesetzt.
Das Unternehmen zielt auf die Kosmetikfirmen ab, die die Auswirkungen ihrer neuen Produkte auf die menschliche Haut testen müssen. Poietis hat schon mit fünf Partnern zusammengearbeitet, darunter L'Oréal und BASF Beauty Care Solutions. Das Unternehmen hat bereits 2,5 Millionen Euro eingeworben und hofft in den nächsten Wochen auf neue Mittelbeschaffungen in Höhe von rund 5 Millionen Euro.
Quelle: “Poietis commercialise la première peau humaine imprimée en 3D”, Artikel aus Les Echos, 01.02.2018 – https://business.lesechos.fr/entrepreneurs/idees-de-business/0301211500373-poiet...
Redakteurin: Laura Voisin, laura.voisin@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/de/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Medicine
transregional, national
Cooperation agreements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).