idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/15/2018 10:02

Köhler-Stiftung im Stifterverband schreibt den mit 80.000 Euro dotierten Hans-Kilian-Preis aus

Anke Meis DSZ - Deutsches Stiftungszentrum
Stifterverband

    Der Hans-Kilian-Preis geht in eine neue Runde: Bereits zum fünften Mal lobt die Köhler-Stiftung im Stifterverband den von ihr ins Leben gerufenen internationalen Forschungspreis aus, der exzellente Leistungen in den interdisziplinären Wissenschaften vom Menschen würdigt. Mit einem Preisgeld in Höhe von 80.000 Euro gehört der Hans-Kilian-Preis zu den höchstdotierten Auszeichnungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften.

    Die Stiftung ruft zu Nominierungen und Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auf, die Grenzen zwischen Disziplinen und Kulturen kreativ überschreiten und produktive Synthesen zwischen bislang isolierten Wissensgebieten schaffen. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei Arbeiten, die neue Einsichten in die geschichtliche und kulturelle Existenz des Menschen und seine veränderliche Psyche vermitteln.

    Die Köhler-Stiftung fordert Universitäten, namhafte kulturelle und wissenschaftliche Einrichtungen bzw. in diesen Institutionen tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie renommierte Persönlichkeiten auf, geeignete Kandidatinnen und Kandidaten zu benennen. Eigenbewerbungen sind ebenfalls möglich.

    Die vollständige Ausschreibung sowie Informationen zu Einzelheiten des Bewerbungs- und Auswahlverfahrens sind der Webseite zum Hans-Kilian-Preis zu entnehmen:
    http://www.hans-kilian-preis.de

    Vorschläge für die Nominierung und Bewerbungen sind mit vollständigen Unterlagen bis spätestens zum 30. Juni 2018 an das Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum zu senden (Dr. P. Chakkarath/Prof. Dr. J. Straub, Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum, Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie, Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum, Universitätsstr. 150, D-44801 Bochum, hans-kilian-preis@rub.de).

    Zum Hans-Kilian-Preis
    Die Auszeichnung der Köhler-Stiftung ist dem interdisziplinären Denken des Psychoanalytikers und Sozialpsychologen Prof. Dr. Hans Kilian verpflichtet. In seinem Konzept der „metakulturellen Humanisation“ werden historische, anthropologische, soziologische, psychologische und psychoanalytische Perspektiven auf drängende Probleme einer sich rapide wandelnden Gegenwart zusammengeführt.

    Der Hans-Kilian-Preis wird seit 2011 vergeben, die Preisverleihung findet in einem zweijährigen Turnus statt. Die bisherigen Preisträger waren Hartmut Böhme (Kulturwissenschaftler), Hans Joas (Soziologe und Sozialtheoretiker), Jessica R. Benjamin (Psychoanalytikerin) und Jaan Valsiner (Kulturpsychologe). Die nächste Verleihung findet am 9. Mai 2019 an der RUB statt.

    Die Koordination der Preisausschreibung, der PreisträgerInnenauswahl und der Preisvergabe des Hans-Kilian-Preises obliegt dem Kilian-Köhler-Centrum für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie (KKC), das auf Initiative der Köhler-Stiftung im August 2014 an der Fakultät für Sozialwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum gegründet wurde.

    Die Köhler-Stiftung
    Die 1987 durch Lotte Köhler errichtete Köhler-Stiftung im Stifterverband fördert die Wissenschaften vom Menschen, und zwar insbesondere solche Gebiete, die das Verständnis des Menschen über sich selbst erweitern. Darunter sind sowohl Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Psychologie und benachbarter Sozial- und Kulturwissenschaften als auch auf dem Gebiet der Medizin zu verstehen. Vorrangig gefördert werden Arbeiten zu psychosozialen Aspekten des menschlichen Zusammenlebens in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

    In Zusammenhang mit dem Preis werden vom Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum (KKC) regelmäßig internationale Hans-Kilian-Vorlesungen zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Psychologie und integrativen Anthropologie veranstaltet. Die Ergebnisse der Hans-Kilian-Vorlesungen, ebenfalls mit Mitteln der Köhler-Stiftung gefördert, werden veröffentlicht. Mehrere Deutschlandstipendien werden als Lotte-Köhler-Stipendien vergeben. Die Stipendiaten und Stipendiatinnen haben Zugang zum Studierendenkolleg des KKC.

    Für weitere Informationen:

    Sandra Plontke
    Hans Kilian und Lotte Köhler-Centrum für sozial- und kulturwissenschaftliche Psychologie und historische Anthropologie (KKC)
    Lehrstuhl für Sozialtheorie und Sozialpsychologie
    Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum

    T 0234 3225687
    hans-kilian-preis@rub.de


    More information:

    http://www.hans-kilian-preis.de - Webseite zum Hans-Kilian-Preis der Köhler-Stiftung
    http://www.stifterverband.org - Webseite des Stifterverbandes
    http://www.deutsches-stiftungszentrum.de - Webseite des Deutschen Stiftungszentrums im Stifterverband


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Cultural sciences, Philosophy / ethics, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).