idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Studienvorbereitungskurs Mathematik startet im August
Im Studienvorbereitungskurs Mathematik ab 28. August dreht sich an sechs Abenden alles um die Grundlagen der Algebra, um Funktionen, Integrale und Differenzialrechnung. Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW e.V.) an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) bietet den Kurs erneut an.
Die Mathematik ist Bestandteil nahezu jedes wirtschaftswissenschaftlichen und technischen Studienganges an Hochschulen, auch an der THB. Um die eigenen Kenntnisse zu überprüfen, empfiehlt die AWW angehenden Studierenden im ersten Schritt, einen Selbsttest zu absolvieren. Dieser steht auf der Internetseite der THB kostenfrei zur Verfügung. Wenn das Ergebnis eher negativ ausfällt, ist die Teilnahme am Studienvorbereitungskurs Mathematik angeraten.
Auch diejenigen, bei denen die Schulzeit länger zurückliegt, können die Zeit vor Beginn des Studiums nutzen und ihre Mathematikkenntnisse auffrischen und reaktivieren. Dies empfiehlt die AWW vor allem Studierenden, die einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen möchten.
Der praxiserfahrene Dozent Dr. Hugo Schlichting findet, dass „Mathematik nicht schwer ist, sondern vorurteilsbehaftet. Dadurch begeben sich viele mit einem Tunnelblick in die Vorlesung. Ein Vorbereitungskurs kann helfen, mit offenem Blick in die Mathevorlesung zu gehen.“ Er wird mit den Teilnehmenden die Grundlagen aus der Schulzeit wiederholen und üben, so dass zu Beginn des Studiums die Basis für einen erfolgreichen Studienverlauf gegeben ist.
Kursbegleitend kommt als Lehrmaterial ein Studienbrief zum Einsatz, der sich besonders zum Selbstlernen eignet. Eine Leseprobe des Studienbriefes ist unter http://bit.ly/2DsN91b zu finden. Weiterhin werden Unterlagen auf einer Lernplattform bereitgestellt.
Termine und weitere Informationen zum Studienvorbereitungskurs Mathematik sind hier einsehbar: http://bit.ly/2FClqAR.
Ansprechperson:
Susanne Huyoff
Telefon: 03381 / 355 - 742
Mail: susanne.huyoff@th-brandenburg.de
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW e.V.) ist für die Planung, Organisation und Durchführung der wissenschaftlichen Weiterbildungsangebote der Technischen Hochschule Brandenburg verantwortlich. Sie entwickelt an der Schnittstelle zwischen Hochschule und Wirtschaft, Verwaltung, Verbänden und Politik bedarfsorientiert Qualifizierungsangebote in unterschiedlichsten Formaten. Dabei nutzt sie innovative Lehr- und Lernformate. Mehr Informationen unter www.aww-brandenburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, Students, Teachers and pupils
Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
regional
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).