idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2018 11:07

Digitaler Gesundheitspreis geht an Leuphana Spin-Off

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Lüneburg/Berlin. Die GET.ON Institut GmbH erhält den in diesem Jahr erstmals vergebenen Digitalen Gesundheitspreis. Der Anbieter von Online-Gesundheitstrainings ist eine Ausgründung aus der Leuphana Universität Lüneburg. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung für den ersten Platz wurde jetzt von Vertretern der Unternehmen Novartis Pharma und Sandoz Deutschland/Hexal übergeben. Von insgesamt 82 Bewerbungen hatten es sieben bis ins Finale geschafft. Drei Gewinner wurden jetzt ausgezeichnet.

    Das GET.ON Institut wurde 2015 als Spin-Off aus dem Innovations-Inkubator der Leuphana und dem Projekt "GesundheitsTraining.Online" gegründet. Ziel der Initiatoren um den Wirtschaftsinformatiker Professor Dr. Burkhardt Funk und den Gesundheitspsychologen Professor Dr. Dirk Lehr war es, in der Forschung entwickelte und in klinischen Studien als wirksam nachgewiesene Online-Gesundheitstrainings einem breiten Empfängerkreis zugänglich zu machen. Gleichzeitig wollten die Gründer mit ihren innovativen mobilen Gesundheitstrainings zu einer besseren Versorgung im Bereich der psychischen Gesundheit beitragen.

    Das Portfolio des Unternehmens umfasst inzwischen Gesundheitstrainings für die großen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit: depressive Störungen und chronischer beruflicher Stress. Dementsprechend gibt es spezielle Trainings etwa zur Stressbewältigung, bei Schlaf- oder depressiven Beschwerden oder zur Reduktion von problematischem Alkoholkonsum. Angeboten werden ausschließlich solche Online-Trainings, deren Wirksamkeit in wissenschaftlichen Studien nachgewiesen werden konnte.

    Die e-Mental Health Forschung an der Leuphana Universität Lüneburg legte den Grundstein für die GET.ON Ausgründung. Immer wieder haben die Lüneburger Forscher auf diesem Feld in letzter Zeit mit Anwendungen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit auf sich aufmerksam gemacht. Online-Gesundheitstrainings für angehende Lehrer oder für Gründer und in StartUps-Beschäftigte gehören ebenso dazu, wie eine webbasierte Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, gezielte Maßnahmen zur Gesundförderung ihrer Beschäftigten zu entwickeln. Zuletzt hatten sie mit der App „Holidaily“ von sich reden gemacht. Sie unterstützt Menschen dabei, die Urlaubserholung auch im beruflichen Alltag zu bewahren.


    More information:

    https://www.geton-training.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology
    transregional, national
    Contests / awards, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).