idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/21/2018 11:17

Leuphana Wissenschaftler an EU Projekt zur Bürgerenergie beteiligt

Henning Zuehlsdorff Pressestelle
Leuphana Universität Lüneburg

    Auftakttreffen in Lissabon

    Lüneburg/Lissabon. Kann von Verbrauchern selbst produzierte und vertriebene erneuerbare Energie für eine nachhaltigere Zukunft Europas sorgen? Mit dieser Frage beschäftigen sich am 22. und 23. März in Lissabon Wissenschaftler und lokale Regierungsvertreter aus acht europäischen Ländern. Die Veranstaltung markiert den Beginn des auf drei Jahre angelegten Projekts PROSEU, das die Rolle des ‚Prosumer’-Phänomens für die Europäische Energieunion untersucht. Ein Team der Leuphana Universität Lüneburg unter der Leitung von Professor Dr. Heinrich Degenhart bearbeitet zusammen mit der University of Leeds ein Teilprojekt, das sich auf die Entwicklung von Geschäfts- und Finanzierungsmodellen für die verbrauchsnahe Erzeugung von Strom und Wärme richtet. Die EU fördert PROSEU im Rahmen der Initiative Horizon 2020 mit mehr als drei Millionen Euro.

    Prosumer ist ein Kunstwort, das sich aus den Begriffen Producer und Consumer zusammensetzt. Damit werden Energieverbraucher bezeichnet, die Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien sowohl nutzen als auch produzieren. Dieses Phänomen stellt eine neue Form der Bürgerbeteiligung dar. Statt nur zu kritisieren oder auf die Politik Einfluss zu nehmen, wollen Bürger selbst Verantwortung übernehmen. Solche lokalen Initiativen gehen einerseits auf die globale Herausforderungen für die Umwelt ein, indem sie einen konkreten Beitrag zum Übergang von fossilen zu erneuerbaren Energien leisten. Andererseits entwickeln sie neue Geschäftsmodelle, die auf Koproduktion und kooperativem Eigentum basieren.

    Die Projektbeteiligten wollen die vorhandenen Initiativen für erneuerbare Energien in Europa ermitteln, ihre Regelwerke und rechtlichen Rahmenbedingungen analysieren sowie innovative Finanzierungsmodelle identifizieren. Zusätzlich sollen "Living Labs" Vertreter unterschiedlicher Interessensgruppen zusammenbringen und ihnen die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch bieten. Die Forscher wollen Partner aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft einbeziehen und die Entstehung einer Prosumer Community of Interests erreichen.

    Das Projekt PROSEU wird von der Universität Lissabon koordiniert. Neben der Leuphana Universität Lüneburg und der University of Leeds sind das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW, Sitz Berlin), ICLEI - Local Governments for Sustainability (mit Sitz in Bonn), die Universitäten Zagreb und Porto, Eco-Union, Dutch Research Institute For Transitions (DRIFT), CE Delft sowie Client Earth beteiligt. Die Förderung für das Teilprojekt der Leuphana beträgt rund 280.000 Euro.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).