idw - Informationsdienst
Wissenschaft
BIBB-Broschüre schafft Transparenz
Qualität und Attraktivität der Berufsbildung sind zentrale bildungspolitische Herausforderungen in Deutschland wie auch international. Da Berufsbildungssysteme in anderen Ländern überwiegend schulisch geprägt sind, stellt sich gerade auch im Ausland häufig die Frage, welche Instrumente und Wege im deutschen dualen System Ausbildungsqualität sicherstellen.
Die Publikation „Qualitätssicherung der betrieblichen Ausbildung im dualen System in Deutschland – Ein Überblick für Praktiker/-innen und Berufsbildungsfachleute“ des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) bietet jetzt einen strukturierten Überblick über die zentralen Mechanismen der Qualitätssicherung in der betrieblichen Erstausbildung.
Die Broschüre ist in Deutsch und Englisch verfügbar. Sie
• bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Regelungen, Verfahren und Akteure, die die Ausbildungsqualität am Lernort Betrieb sichern und weiterentwickeln,
• setzt den deutschen Weg der Qualitätssicherung im dualen System in den Zusammenhang der europäischen Qualitätssicherungsdiskussion,
• beschreibt die verschiedenen Elemente der Qualitätssicherung in der beruflichen Erstausbildung – von der Entwicklung nationaler Ausbildungsstandards bis zum betrieblichen Ausbildungsplan,
• enthält eine Liste der rechtlichen Grundlagen und eine Übersicht über weiterführende Literatur.
Die Publikation steht als Onlineversion und Printexemplar in Deutsch und Englisch kostenlos zur Verfügung. Sie wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) von der Deutschen Referenzstelle für Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung (DEQA-VET) im BIBB erarbeitet.
Zum Hintergrund:
Als nationale Referenzstelle ist DEQA-VET im BIBB Teil des europäischen Netzwerkes EQAVET– European Quality Assurance in Vocational Education and Training. Das derzeit 34 Mitgliedstaaten umfassende Netzwerk setzt sich für die Anwendung gemeinsamer Prinzipien der Qualitätssicherung in der beruflichen Bildung ein.
DEQA-VET engagiert sich für die Vernetzung von Akteuren und Institutionen der beruflichen Bildung in Deutschland. Ziel ist es, die Beteiligten – unter anderem Sozialpartner, Betriebe, Berufsschulen und -fachschulen, Anbieter und Zertifizierungsstellen beruflicher Fort- und Weiterbildung, die Berufsbildungsforschung sowie die Bildungspolitik und -verwaltung der Länder und des Bundes – in der beruflichen Bildung zu vernetzen und eine vermittelnde Rolle zwischen der nationalen und europäischen Ebene zu übernehmen.
Weitere Informationen unter http://www.deqa-vet.de
Die Broschüre kann unter http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/8455 in Deutsch und unter http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/8548 in Englisch heruntergeladen oder bestellt werden.
Zum Thema Qualitätssicherung ist unter http://www.bibb.de/veroeffentlichungen/de/publication/show/8600 auch eine Auswahlbibliografie des BIBB mit dem Titel „Qualität in der beruflichen Aus- und Weiterbildung“ verfügbar.
Ansprechpartnerin: Helena Sabbagh; E-Mail: sabbagh@bibb.de
Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.
Criteria of this press release:
Journalists
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).