idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ein Forscherteam des CNRS [1] und des INSERM [2] hat gezeigt, dass allergisches Asthma durch die Überfunktion eines Proteins – Interleukin 33 (IL-33) – ausgelöst wird. Gelänge es, diesen Mechanismus zu blockieren, würde dies neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnen.
Beim allergischen Asthma wird der Anfall durch Allergene wie Milben, Pollen oder Schimmelpilze ausgelöst. Gelangen diese in die Atemwege, setzen sie Enzyme frei – die Proteasen.
Wissenschaftler der Universität Paul-Sabatier in Toulouse, unter der Federführung des CNRS und des INSERM, haben einen Mechanismus entdeckt, der die Auslösung eines Asthmaanfalls erklärt.
Sie haben das Protein IL-33 nachgewiesen, das bei Kontakt mit den Proteasen in überaktive Fragmente zerfällt, die Kettenreaktionen auslösen, die wiederrum für allergische Symptome verantwortlich sind.
Bei ihrer Untersuchung reagierte das IL-33 auf 14 gängige Allergene: verschiedene Pollenarten, Milben, Pilzsporen und chemische Produkte, die in bestimmten Arbeitsbereichen genutzt werden, z.B. Subtilisin in einigen Reinigungsmitteln.
In einem nächsten Schritt wollen die Forscher die Überfunktion des IL-33 blockieren, um schwere Asthmaanfälle zu verhindern.
[1] CNRS – Zentrum für wissenschaftliche Forschung
[2] Inserm - Institut für Gesundheit und medizinische Forschung
Quelle:
Artikel aus SantéMagazine, 20/03/2018, https://www.santemagazine.fr/actualites/une-proteine-a-lorigine-des-crises-dasth...
Übersetzerin: Jana Ulbricht, jana.ulbricht@diplomatie.gouv.fr
https://www.wissenschaft-frankreich.de/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
Medicine
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).