idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina lädt am Freitag, 13., und Samstag, 14. April, nach Halle (Saale) zu einem Journalistentreffen ein. Im Wissenschaftsjahr 2018 wird ein Thema aus den „Arbeitswelten der Zukunft“ behandelt.
Nach einem Begrüßungskaffee am Freitag diskutieren die Teilnehmer im Unterhaus-Format die Konsequenzen des digitalen Umbruchs in Produktion, Logistik und Dienstleistung. Ziel ist es, unterschiedliche Argumentationen kennenzulernen und kritisch zu prüfen. Am Samstag wird aktuelle Forschung zum digitalen Wandel und zu künstlicher Intelligenz in der Arbeitswelt in zwei Impulsvorträgen vorgestellt. Zuvor besteht die Gelegenheit zu Interviews mit einigen der Referentinnen und Referenten. Am Freitagabend findet ein gemeinsames Abendessen mit den beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern statt. Das detaillierte Programm findet sich im Anhang.
Die Kosten für das Hotel in Halle und die Verpflegung werden übernommen. An- und Abreise sind selbst zu tragen. Um Anmeldung bis 30. März an presse@leopoldina.org wird gebeten. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Criteria of this press release:
Journalists
Economics / business administration, Mechanical engineering, Politics, Social studies
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).