idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/26/2018 09:16

Digitalk in Düsseldorf: EMBA überzeugt mit Antwort auf Fachkräftemangel

Christina Boge Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA)

    Digitalwirtschaft zeigt großes Interesse am zukunftsorientierten Studiengang Digital Business Management der Europäischen Medien- und Business-Akademie (EMBA)

    Hamburg, 26. März 2018 – Wie können Unternehmen den Herausforderungen der Industrie 4.0 begegnen, um im globalen Wettbewerb mitzuhalten? Beim Digitalk der Digitalen Stadt Düsseldorf am 21. März präsentierte die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) ihren Ansatz hierzu unter dem Thema: „Die Antwort auf den Fachkräftemangel in der Digitalwirtschaft: Der neue innovative Studiengang ’Digital Business Management’“.
    Thomas Dittrich, Gründer und Geschäftsführer der EMBA, begrüßte zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden der Digitalen Stadt Düsseldorf, Stephan Schneider, rund 100 Gäste auf dem EMBA-Campus im Medienhafen.

    Nach Recherche-Reisen ins Silicon Valley, an die Stanford University in San Francisco und die MIT in Boston hat die EMBA – umfragegestützt auf die konkret gewünschten Berufsprofile der Digitalwirtschaft – mit ihrem Studiengang „Digital Business Management“ ein neues, innovatives Studienangebot entwickelt. „Der Wunsch nach individuellen Produkten, die Flut an Daten und die zunehmende Vernetzung aller Produktions- und Wirtschaftskreisläufe fordern alle Branchen und Unternehmen. Die Wirtschaft wird von der rasanten Digitalisierung geradezu überrollt“, erklärt Thomas Dittrich. „Die EMBA bildet mit ihrem neuen Studiengang junge Leute praxisnah zu hochspezialisierten Professionals für die Wachstumsbranchen der Zukunft aus. Als Fachkräfte an der Schnittstelle von Management, IT und Marketing werden sie den globalen digitalen Wandel aktiv mitgestalten und managen können.“

    Professor Christian Börsing, neuer Campusmanager der EMBA in Düsseldorf und EMBA-Geschäftsführer Sebastian Milbrandt stellten den zukunftsorientierten Studiengang mit seinen verschiedenen Studienrichtungen wie Digital Marketing Management, E-Commerce und Digital Retail Management, Smart- und Mobility Management sowie Big Data Management im Detail vor – und veranschaulichten, welche Chancen und Möglichkeiten für die Düsseldorfer Digitalwirtschaft bestehen, als Kooperationspartner an dem Studienangebot mitzuwirken und für ihr eigenes Recruitment durch top ausgebildeten Nachwuchs davon zu profitieren.

    „Es war eine sehr gelungene Veranstaltung – das Thema hat die Digitale Stadt Düsseldorf meterweit nach vorne gebracht“, freut sich Stephan Schneider über den erfolgreichen Austausch. „Die Resonanz aus dem Publikum war enorm“, bestätigt Prof. Christian Börsing. „Es gab viele Rückfragen etwa zur Positionierung, den praktischen Anbindungen an die Wirtschaft, die Differenzierung zum Studiengang Wirtschaftsinformatik. Das anschließende Get-together ging weit über ein reguläres Meet and Greet hinaus: Tatsächlich wurden mit einigen Unternehmen bereits konkrete Pläne für Kooperationen geschmiedet!“

    Über die EMBA
    Die Europäische Medien- und Business-Akademie (EMBA) wurde 2007 gegründet. Aktuell sind an den drei Standorten in Hamburg, Berlin und Düsseldorf rund 500 Studenten eingeschrieben. Die private Bildungseinrichtung ist auf die Medien- und Marketing-Studiengänge Angewandte Medien, Business Management und Digital Business Management spezialisiert. Alle 16 Studienrichtungen schließen mit dem Abschluss Bachelor of Arts der staatlichen Hochschule Mittweida (Sachsen) ab. Das Studium an der EMBA ist extrem praxisorientiert und optimal auf eine Karriere in den Zukunfts- und Wachstumsbranchen ausgerichtet.

    Weitere Informationen unter: www.emba.de

    Pressekontakt:
    Christina Boge
    Marketing / Öffentlichkeitsarbeit
    Europäische Medien- und Business-Akademie
    Osterfeldstraße 12-14 – 22529 Hamburg
    Tel.: +49 (0)40 / 46 00 947 – 14
    Fax: +49 (0)40 / 46 00 947 – 19
    E-Mail: boge@emba.de
    www.emba.de


    Images

    Digitalk an der EMBA
    Digitalk an der EMBA

    None

    Digitalk an der EMBA
    Digitalk an der EMBA

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).