idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Dr. Benedikt Göcke fasst in der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum (RUB) ein heißes Eisen an: Ist Theologie eine Wissenschaft? Diese Frage stellt er sich mit dem Team seiner Nachwuchsforschergruppe. Für seine Arbeit wird er von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Mai 2018 mit dem Heinz-Maier-Leibnitz-Preis ausgezeichnet, einem der wichtigsten deutschen Nachwuchsforscherpreise.
Gute Argumente
In der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe „Theologie als Wissenschaft?! – Naturalismus und Wissenschaftstheorie als Herausforderungen katholischer Theologie“ am Lehrstuhl für Philosophisch-Theologische Grenzfragen gehen die Forscher unter Benedikt Göckes Leitung der Frage nach, ob es angebracht ist, dass die katholische Theologie den Status einer Wissenschaft besitzt.
Obwohl dies gesellschaftspolitisch umstritten ist, analysiert die Theologie diese Frage oft nicht in ausreichendem Dialog mit Philosophie und Naturwissenschaft. Das Zwischenfazit: Es gibt gute Argumente dafür, dass die Theologie eine Wissenschaft ist. Ausgezeichnet wird der promovierte Philosoph und Theologe insbesondere für seine Kreativität und neuartigen Impulse an den Schnittstellen von Analytischer Philosophie, Religionsphilosophie und Wissenschaftstheorie.
Zur Person
Benedikt Göcke, 36, studierte Philosophie, Katholische Theologie und Religionswissenschaft an den Universitäten Münster, Oxford und München. Nach seinem Magisterabschluss 2007 wurde er 2011 in Theologie und 2013 in Philosophie promoviert. Er arbeitete unter anderem am Ian Ramsey Centre for Science and Religion der Universität Oxford.
Heinz-Maier-Leibnitz-Preis
Der Heinz-Maier-Leibnitz-Preis wird seit 1977 jedes Jahr von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an hervorragende junge Forscherinnen und Forscher verliehen. Benannt ist er nach dem Atomphysiker und früheren DFG-Präsidenten Heinz Maier-Leibnitz. Der Preis gilt als der wichtigste für den Forschernachwuchs in Deutschland.
Für die diesjährige Preisrunde waren insgesamt 140 Forscherinnen und Forscher aus allen Fachgebieten vorgeschlagen worden.
Pressekontakt
Prof. Dr. Dr. Benedikt Göcke
Lehrstuhl Philosophisch-Theologische Grenzfragen
Katholisch-Theologische Fakultät
Ruhr-Universität Bochum
Tel.: 0234 32 29389
E-Mail: benedikt.goecke@rub.de
http://news.rub.de/wissenschaft/2018-02-08-theologie-der-streit-um-gott - Ausführlicher Bericht und Interview zu Göckes Forschungsarbeit
Criteria of this press release:
Journalists
Philosophy / ethics, Religion
transregional, national
Personnel announcements, Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).