idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/27/2018 11:32

Forschung aktuell März

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    FORSCHUNG AKTUELL heißt der Forschungsnewsletter, den die Deutsche Sporthochschule Köln Medienvertreterinnen und Medienvertretern regelmäßig anbietet, um ausgewählte spannende Forschungsaktivitäten an Deutschlands einziger Sportuniversität vorzustellen.

    Die Themen in der aktuellen Ausgabe:

    PAPER
    Mit einem modernen Eye-Tracking-Verfahren haben Forscher vom Institut für Sportökonomie und Sportmanagement nachgewiesen, dass die Wirkung eines Sportsponsorings stark von der farblichen Umgebung abhängt, in der sich ein Unternehmen präsentiert. Der Vorteil: Es wird nicht nur der Medieninhalt gemessen, sondern auch, ob die kommunizierten Informationen tatsächlich vom Zuschauer wahrgenommen und verarbeitet wurden.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/paper/

    PROJEKTE
    „Timing“ ist im Sport ein geflügeltes Wort. Beim richtigen oder falschen „Timing“ geht es im Sport aber längst nicht nur um Zeit. Entscheidend für ein gutes „Timing“ ist ein passendes Zusammenspiel von Bewegung, Raum und Zeit. In diesem Zusammenhang hat sich Jonna Löffler in ihrem Dissertationsprojekt mit der Frage befasst, wie sich das Vorwärts- und Rückwärtsgehen auf das Denken auswirken. Die Doktorandin des Psychologischen Instituts gelangt dabei zu überraschenden Erkenntnissen.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/projekte/

    PERSONEN
    Dr. Kristel Knaepen hat sich in ihrer noch jungen wissenschaftlichen Karriere schon mit zahlreichen Forschungsfeldern beschäftigt: mit Mensch-Roboter-Interaktion, Gangtherapie mit Roboterunterstützung, so genannten Exoskeletten, bildgebenden Verfahren in der Gehirnforschung sowie körperlichem und geistigem Training bei Älteren. Jetzt arbeitet die 35-jährige Belgierin seit knapp zwei Jahren im Institut für Bewegungs- und Neurowissenschaft der Deutschen Sporthochschule Köln und hat damit die perfekte Kombination ihrer Forschungsinteressen gefunden: Bewegung und Gehirn. Knaepen ist Projektmitarbeiterin der groß angelegten Studie AgeGain, die sich mit der geistigen Leistungsfähigkeit im Alter befasst.
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/personen/

    NEWS
    +++ Mit der Laufmaschine nach Paris +++ Bronze für veloversity.de +++ Zuwachs für NRW-Patentvermarkter +++ Symposium zu Schmerz- und Traumabewältigung +++ momentum testet Turnerinnen des DTB +++
    https://www.dshs-koeln.de/aktuelles/forschung-aktuell/nr-32018/news/


    More information:

    http://www.dshs-koeln.de/forschungaktuell


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Media and communication sciences, Medicine, Psychology, Sport science
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).