idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2018 09:06

Kraftwerkskomponenten gezielter prüfen

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur GmbH

    Klassische Kraftwerke auf Basis von Kohle und Erdgas müssen künftig deutlich flexibler arbeiten als bisher üblich. Ein Grund ist der enge Verbund mit der Stromeinspeisung aus erneuerbaren Energien, durch den die Kraftwerke häufiger unter Teillast laufen. Das beansprucht die Komponenten stärker und anders als sie ursprünglich ausgelegt wurden. Das neue BINE-Projektinfo „Materialbelastung in flexiblen Kraftwerken“ (01/2018) stellt ein neues Untersuchungs- und Bewertungskonzept für Kraftwerke mit wechselnden Lasten vor.

    Inspektionen an die tatsächliche Belastung anpassen

    Damit sind Betreiber und Überwachungsinstitutionen – ohne bei der Sicherheit Abstriche zu machen – in der Lage, die Stabilität von Komponenten gegenüber Schädigungen exakter zu berechnen.

    Bisher waren klassische Kraftwerke für den Volllastbetrieb bei gleichbleibenden Druck- und Temperaturverhältnissen ausgelegt. Wenn sie künftig aber nur noch den durch die Erneuerbaren nicht abgedeckten Strombedarf produzieren sollen, bedeutet das eine neue, flexible Betriebsweise. Für alle Komponenten heißt das: mehr Teillast, mehr An- und Abfahrzyklen und mehr extreme und schnelle Temperaturwechsel. Wissenschaftler haben daher die Belastungen von dickwandigen Kraftwerkskomponenten unter den zyklischen Temperaturänderungen untersucht. Dabei haben sie eine neue Methode zur bruchmechanischen Schadenstoleranzanalyse entwickelt und getestet. Die Ergebnisse flossen auch in den Entwurf einer neuen Richtlinie zum bruchmechanischen Konzept ein, die sich derzeit in der Validierungsphase befindet.

    Die Ergebnisse sind für die wirtschaftliche Kalkulation der Kraftwerksbetreiber wichtig, weil der häufigere Teillastbetrieb höhere Instandhaltungskosten verursacht, aber gleichzeitig die Einnahmen durch Stromverkauf geringer ausfallen als unter Volllastbetrieb. Das Forschungsprojekt hat der TÜV Nord gemeinsam mit der Universität Rostock und dem Forschungszentrum Jülich durchgeführt.

    Das BINE-Projektinfo ist kostenfrei beim BINE Informationsdienst von FIZ Karlsruhe erhältlich – unter www.bine.info oder 0228 – 92379-0.

    Pressekontakt

    BINE Informationsdienst
    Uwe Milles/Birgit Schneider
    Tel. 0228/9 23 79-26/-28
    Fax 0228/9 23 79-29
    E-Mail presse@bine.info
    Kaiserstraße 185-197
    53113 Bonn
    http://www.bine.info

    Hinweis für Redaktionen

    Diesen Pressetext, eine PDF-Datei der Broschüre und eine druckfähige Grafik-Datei des Covers sowie weiteres Bildmaterial finden Sie unter

    http://www.bine.info/presse/pressemitteilungen/aktuell/pressemitteilung/kraftwer...

    in unserem Pressebereich. Bitte senden Sie uns bei Verwendung ein Belegexemplar.

    BINE Informationsdienst ist ein Service von FIZ Karlsruhe und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

    FIZ Karlsruhe – Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die im öffentlichen Auftrag weltweit publizierte wissenschaftliche Information zugänglich macht und entsprechende Dienstleistungen zur Verfügung stellt. FIZ Karlsruhe
    hat die Aufgabe, den nationalen und internationalen Wissenstransfer und die Innovationsförderung zu unterstützen.


    More information:

    http://www.bine.info/en - BINE Information Service - Energy research for practical applications
    http://www.twitter.com/bineinfo - Schnell, schneller, Twitter - @BINEInfo
    https://www.facebook.com/BINE.Informationsdienst - Auch auf Facebook
    https://www.instagram.com/bineinfo/ - Sichtbar informativ @BINEInfo


    Images

    Das neue BINE-Projektinfo „Materialbelastung in flexiblen Kraftwerken“
    Das neue BINE-Projektinfo „Materialbelastung in flexiblen Kraftwerken“
    © BINE Informationsdienst
    None

    Wissenschaftler haben neues Konzept für flexible und belastungsabhängige Inspektionsintervalle von Kraftwerkskomponenten unter Wechsellast entwickelt.
    Wissenschaftler haben neues Konzept für flexible und belastungsabhängige Inspektionsintervalle von K ...
    © TÜV Nord
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils
    Energy, Environment / ecology, Materials sciences
    transregional, national
    Research projects, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).