idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Thümler: „Exzellente Forschung und Transparenz sind zwei Seiten einer Medaille“
Zum dritten Mal haben die niedersächsischen Hochschulen zum Stichtag 31. März Daten zu laufenden Drittmittelprojekten öffentlicher und privater Auftraggeber im Internet veröffentlicht. Sie legen damit vollumfänglich offen, wer zu welchen Themen in wessen Auftrag forscht.
„Mit der Veröffentlichung der Projektdaten verfügt Niedersachsen inzwischen über ein etabliertes und anerkanntes Verfahren zur Herstellung größtmöglicher Transparenz in der Forschung“, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. „Exzellente Forschung und Forschungstransparenz sind dabei zwei Seiten einer Medaille“, betont der Wissenschaftsminister. „Die Hochschulen stellen übersichtlich dar, an welchen Projekten sie arbeiten und welche Bedeutung ihre Forschungsprojekte für die Gesellschaft haben. Dies ist im Zeitalter von Digitalisierung und schnellen Kommunikationswegen von zentraler Bedeutung.“
Auf der Grundlage der 2015 vereinbarten Leitlinien zur Transparenz in der Forschung veröffentlichen die niedersächsischen Hochschulen seit 2016 einmal jährlich Listen, in denen Auftraggeber, Projekttitel, Laufzeit und Fördersumme von Drittmittelprojekten offen gelegt werden. Insgesamt wurden zum Stichtag 31. März 2018 Informationen zu 7029 Projekten online gestellt. Einige Hochschulen haben erneut von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, zu Forschungsvorhaben lediglich abstrakte Angaben zu veröffentlichen.
Noch sind nicht alle in den Leitlinien vereinbarten Ziele vollständig umgesetzt. Insbesondere die Fragen, wie ein lebendiger Diskurs der Hochschulen mit der Zivilgesellschaft gestaltet und wie der Öffentlichkeit ein niedrigschwelliger und einheitlicher Zugang zu den Forschungsaktivitäten und -ergebnissen der Hochschulen ermöglicht werden kann, werden künftig zu beantworten sein.
http://www.mwk.niedersachsen.de/startseite/forschung/forschungspolitik/transpare...
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Research projects, Science policy
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).