idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2018 12:26

Berufsbegleitend weiterqualifizieren

Ulrike Cron Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    Informationsveranstaltung: Master-Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften (M.A.)

    Am Samstag, den 14. April lädt die Hochschule Koblenz zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Kindheits- und Sozialwissenschaften mit dem Abschluss Master of Arts ein. Studiengangsleiter, Prof. Dr. Ralf Haderlein wird die Studieninhalte und die wählbaren Schwerpunkte des Weiterbildungsmasters, der auf die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 0 – 14 Jahren vorbereitet, vorstellen. Auch erfahren die Besucher alles über den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums und können individuelle Fragen stellen. Alle Interessierten sind um 10:00 Uhr an der Hochschule Koblenz, Raum A 250, Konrad-Zuse-Straße 1 in 56075 Koblenz herzlich willkommen. Eine Anmeldung wird bis zum 06. April erbeten unter: https://goo.gl/9HoRTm

    Neben dem Job zum Master weiterqualifizieren
    Angesprochen sind Bachelor-Absolventen, die ihre bisher erworbenen professionellen Kompetenzen auf Master-Ebene vertiefen möchten. Als Zugangsvoraussetzungen gelten ein erster Hochschulabschluss jeglicher Fachrichtung und eine einjährige einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium. Auch Beruflich Qualifizierte ohne ersten Hochschulabschluss, können unter bestimmten Voraussetzungen über eine Eignungsprüfung zum Master-Studium zugelassen werden. Die Studierenden qualifizieren sich für anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten in leitenden, planenden oder forschenden Positionen.

    Individuelle Vertiefungsschwerpunkte
    Eine Besonderheit des viersemestrigen Fernstudiums an der Hochschule Koblenz ist neben einer hohen Flexibilität des weitestgehend zeit- und ortsunabhängigen Lernens, eine individuelle und sehr persönliche Betreuung und Beratung. Mit wählbaren Vertiefungsrichtungen, haben die Fernstudierenden die Möglichkeit an ihre eigenen spezifischen Interessensschwerpunkte anzuknüpfen. Die Wahl der Vertiefungsschwerpunkte, die im zweiten und dritten Semester angeboten werden, erfolgt im Rahmen der Bewerbung – es sind: Management & Beratung, Kinderschutz & Diagnostik, Bewegung & Gesundheit sowie Kreativität & Kultur.

    Zufriedene Absolventinnen und Absolventen
    Die ersten Absolvierenden des internetgestützten Fernstudiums, die kürzlich ihren erfolgreichen Abschluss an der Hochschule Koblenz feierten, bewerteten es durchweg positiv: Es ließe sich gut mit Beruf und Familie vereinbaren und ermögliche berufliche Aufstiegschancen, zum Teil sogar schon während des Studiums. Auch biete der Austausch mit Kommilitonen aus unterschiedlichen Bereichen einen stetigen Blick über den Tellerrand.

    Die Hochschule Koblenz führt den Fernstudiengang in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen – ZFH durch. Fernstudieninteressierte können sich ab dem 03. April bis 15. Juni 2018 wieder zum kommenden Wintersemester 18/19 bei der ZFH anmelden unter: http://www.zfh/de/anmeldung. Für Bewerber ohne Erststudium endet die Anmeldefrist zur Eignungsprüfung am 15. Mai 2018.

    Weitere Informationen unter: http://www.zfh.de/master/kindheit und http://www.hs-koblenz.de/maks


    More information:

    http://www.zfh/de/anmeldung
    http://www.zfh.de/master/kindheit
    http://www.hs-koblenz.de/maks
    https://www.zfh.de/news/pressemitteilungen/meldungsdetail/artikel/berufsbegleite...


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Cultural sciences, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).