idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Glücksspiele, Pornos oder Shopping können Süchte auslösen. Was die Forschung darüber weiß, diskutieren 300 führende Wissenschaftler aus aller Welt vom 23. bis 25. April auf der International Conference on Behavioral Addictions (ICBA). Sie findet erstmals in Deutschland statt und wird organisiert durch Prof. Dr. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Prof. Dr. Dr. Astrid Müller von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Prof. Brand leitet das UDE-Fachgebiet „Allgemeine Psychologie: Kognition“ mit dem Forschungszentrum CeBAR (Center for Behavioral Addiction Research).
Glücksspiele, Pornos oder Shopping können Süchte auslösen. Was die Forschung darüber weiß, diskutieren 300 führende Wissenschaftler aus aller Welt vom 23. bis 25. April auf der International Conference on Behavioral Addictions (ICBA). Sie findet erstmals in Deutschland statt und wird organisiert durch Prof. Dr. Matthias Brand von der Universität Duisburg-Essen (UDE) und Prof. Dr. Dr. Astrid Müller von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Prof. Brand leitet das UDE-Fachgebiet „Allgemeine Psychologie: Kognition“ mit dem Forschungszentrum CeBAR (Center for Behavioral Addiction Research).
Exzessives Verhalten ist problematisch für die Betroffenen und ihre Angehörigen, sei es unkontrolliert im Internet zu spielen oder Soziale Medien zu nutzen, kauf- oder sexsüchtig zu sein. Prof. Brand: „All dies hat in den letzten Jahren stark zugenommen, schließlich sind die entsprechenden Angebote jederzeit online verfügbar. Deshalb befasst sich jetzt auch die psychologische Grundlagen- und die klinische Forschung damit. Wir diskutieren in Köln, wie Verhaltenssüchten vorgebeugt oder wie sie therapiert werden können.“
Pressegespräch
Liebe Redaktion,
die Tagungsleitung lädt Sie zu einem Pressegespräch ein, um über die Themen und Ziele des Kongresses zu informieren am
Montag, 23. April, 14.30 bis 15.30 Uhr
Hyatt Regency, Raum Rheinpfalz
Kennedy-Ufer 2A
50679 Köln
Wenn Sie daran teilnehmen möchten, sollten Sie sich bis zum 17.04.2018 unter icba2018@uni-due.de akkreditieren.
Viele Grüße
Beate Kostka
Weitere Informationen:
http://www.icba2018.com
https://www.uni-due.de/cebar/research_ger
Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/379-2430, beate.kostka@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists
Psychology, Social studies
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).