idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2018 13:51

Vom Beruf ins Studium. Berufsbegleitende Vorkurse im College der BTU Cottbus-Senftenberg

Tina Berger Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

    Die angebotenen Vorkurse sind ebenso vielfältig wie die Studienfächer an der BTU. Von Physik, Informatik und Chemie über Technische Me-chanik bis hin zu Soft Skills und Sprachkursen ist für Jeden etwas da-bei. Fundierte Sprachkenntnisse gehören vor dem Hintergrund einer immer stärkeren internationalen Vernetzung von Wissenschaft, For-schung und Wirtschaft in einer globalen Welt zu den Schlüsselqualifika-tionen. Die BTU bietet Kurse in zwölf Fremdsprachen an.

    Mit abgeschlossener Berufsausbildung und mindestens zweijähriger Berufspraxis können Interessierte ein fachgebundenes Studium an der BTU beginnen. Als Meister eines Ausbildungsberufes steht die Wahl des Studienfachs sogar frei.

    Die angebotenen Vorkurse sind ebenso vielfältig wie die Studienfächer an der BTU. Von Physik, Informatik und Chemie über Technische Me-chanik bis hin zu Soft Skills und Sprachkursen ist für Jeden etwas da-bei. Fundierte Sprachkenntnisse gehören vor dem Hintergrund einer immer stärkeren internationalen Vernetzung von Wissenschaft, For-schung und Wirtschaft in einer globalen Welt zu den Schlüsselqualifika-tionen. Die BTU bietet Kurse in zwölf Fremdsprachen an.

    Besonders nachgefragt ist auch der Vorkurs Lernkompetenzen, der den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblicke in die Arbeitsweise
    ihres Gehirns gibt.

    Das College der BTU bietet von April bis Juli kostenlose Vorkurse wie Architektur, Biologie, Mathematik und Sprachen an, um beruflich Qualifizierten den Einstieg in ein Studium zu erleichtern. Die Kurse sind auf die späteren Vorlesungsinhalte abgestimmt und finden am Zentralcampus in Cottbus sowie in Senftenberg statt. Der erste Kurs im Fach Physik findet schon am Samstag, den 7. April statt.

    Spezielle Online-Fachtests bieten zudem die Möglichkeit, vorhandenes Grundlagenwissen zu prüfen. Aufgrund der erreichten Ergebnisse kön-nen die Kursleiter gezielte Kursempfehlungen geben. Nähere Informa-tionen finden Sie hier:
    www.b-tu.de/studium/college/studienvorbereitung

    Zum College der BTU Cottbus-Senftenberg

    Das Projekt »Aufbau eines Zentrums für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung - College« wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Das College bereitet Abiturienten und Fachabiturienten sowie beruflich qualifizierte Studienbewerber fachlich auf einen bestmöglichen Studieneinstieg vor. Es bietet insbesondere Kurse in den mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagenfächern, unterstützt Studieninteressierte bei der Wahl des Studienganges und begleitet sie in den ersten zwei Semestern.

    Termine der berufsbegleitenden Vorbereitungskurse

    Architektur am Zentralcampus Cottbus
    • Vortrag 1: Mittwoch, 2.05., 18-20 Uhr
    • Vortrag 2: Mittwoch, 9.05., 18-20 Uhr

    • Workshops (Experimentieren: Entwerfen, Gestalten)
    Ort: Zentralcampus Cottbus, Lehrgebäude 2C, Zeichensaal
    Zeit: 10-18 Uhr
    Termin: 19. Juni - 22. Juni 2018

    Ort: Zentralcampus Cottbus, Lehrgebäude 2C, Zeichensaal
    Zeit: 14-18 Uhr
    Termin: 6. Juli 2018

    Biologie in Senftenberg
    dienstags 16-19 Uhr, 10.04. / 17.04. / 24.04. / 08.05. / 15.05. / 29.05. / 05.06. / 12.06. / 19.06. / 26.06.

    Chemie in Senftenberg
    mittwochs, 17-20 Uhr, 11.04. / 18.04. / 25.04. / 02.05. / 09.05. / 16.05. / 23.05. / 30.05. / 06.06. / 13.06.

    Informatik in Cottbus
    freitags, 16-20 Uhr, 1.06. / 08.06. / 15.06. / 22.06.

    Lernkompetenzen in Cottbus
    donnerstags, 16-19 Uhr, 19.04. / 26.04. / 03.05. / 17.05. / 24.05.

    Lernkompetenz in Senftenberg
    mittwochs, 16-19 Uhr, 11.04. / 18.04. / 25.04. / 02.05. / 16.05.

    Mathematik in Senftenberg
    montags, 17-20 Uhr, 9.04. / 16.04. / 23.04. / 07.05. / 14.05. / 28.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06

    Mathematik in Cottbus
    donnerstags, 17:15-20:15 Uhr, 12.04. / 19.04. / 26.04. / 03.05. / 17.05. / 24.05. / 31.05. / 07.06. / 14.06. / 21.06

    Physik in Cottbus
    freitags, 9:15-15:15 Uhr, 13.04. / 20.04. / 27.04. / 04.05. / 25.05. / 01.06. / 08.06. / 15.06. / 22.06. / 29.06.

    Physik in Senftenberg
    samstags, 9-15 Uhr, 7.04. / 14.04. / 21.04. / 05.05. / 26.05. / 02.06. / 09.06. / 16.06. / 23.06. / 30.06.

    Technische Mechanik am Zentralcampus Cottbus
    montags, 17:45-20:45 Uhr, 7.05. / 14.05. / 28.05. / 04.06. / 11.06. / 18.06. / 25.06. / 02.07.

    Kontakt
    Kathrin Erdmann
    ZE Zentrum für Studierendengewinnung und Studienvorbereitung
    (College)
    T +49 (0)3573 85226
    E erdmann@b-tu.de


    More information:

    https://www.b-tu.de/news/artikel/13748-vom-beruf-ins-studium


    Images

    Ein Informatik-Vorkurs an der BTU
    Ein Informatik-Vorkurs an der BTU
    BTU
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Construction / architecture, Information technology, Mathematics
    transregional, national
    Schools and science, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).