idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/04/2018 14:49

„Ich mach´s“: Bayerischer Rundfunk berichtet über Ausbildung zur MTAF in Wiblingen

Nina Schnürer Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Ulm

    Gehirnströme messen, bei Herzkatheteruntersuchungen assistieren oder das Lungenvolumen prüfen – die Ausbildung zur Medizinisch-technischen Assistenz für Funktionsdiagnostik (MTAF) an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm ist vielseitig und anspruchsvoll. Selbst davon überzeugen können sich interessierte Zuschauer*innen am Montag, 9. April 2018. An diesem Tag wird um 10:00 Uhr auf ARD-alpha ein 15-minütiger Beitrag ausgestrahlt, in dem das Berufsbild und die Ausbildung zur MTAF ausführlich vorgestellt wird. Der Beitrag ist Teil der Sendereihe „Ich mach´s“ und soll Jugendlichen Hilfestellung bei der Suche nach der geeigneten Ausbildung geben.

    Für den Beitrag über die Ausbildung zur MTAF an der Akademie für Gesundheitsberufe im Kloster Wiblingen hatte ein Fernsehteam des Bayerischen Rundfunks bereits im vergangenen Jahr drei Tage lang einen Kurs begleitet, der sich momentan im zweiten Ausbildungsjahr zur MTAF befindet. Das Besondere an der Sendereihe „Ich mach´s“: Um ein möglichst authentisches Bild der Ausbildungsberufe zu vermitteln, spielen die Schüler*innen des Kurses die Hauptrolle in der Sendung. Sie nehmen die Zuschauer*innen quasi „an die Hand“ und gewähren ihnen neben Einblicken in den Theorie-Unterricht an der Akademie für Gesundheitsberufe auch einen Blick in den praktischen Teil der Ausbildung, zum Beispiel im Herzkatheterlabor und beim Belastungs-EKG am Universitätsklinikum Ulm. In der Sendung werden außerdem die Anforderungen, Inhalte und Besonderheiten sowie verschiedene Karrieremöglichkeiten der Ausbildung zur MTAF aufgezeigt.

    An der Akademie für Gesundheitsberufe können junge Menschen in neun verschiedenen Gesundheitsberufen eine Ausbildung absolvieren. Noch relativ unbekannt ist der Beruf der MTAF. Die Akademie für Gesundheitsberufe ist derzeit in ganz Süddeutschland der einzige Anbieter für die Ausbildung zur MTAF. Während der dreijährigen schulischen Ausbildung beschäftigen sich die Schüler*innen mit den vier Hauptbereichen der Funktionsdiagnostik: Neurologie, Kardiologie, Audiologie und Pneumologie. Diese lernen sie sowohl im theoretischen und praktischen Unterricht als auch während der praktischen Ausbildung kennen.

    Text: Akademie für Gesundheitsberufe

    Mit freundlichen Grüßen
    Nina Schnürer


    Images

    Dreh des Bayerischen Rundfunks an der Akademie für Gesundheitsberufe.
    Dreh des Bayerischen Rundfunks an der Akademie für Gesundheitsberufe.
    Source: Quelle: Josef Lindner, Bayrischer Rundfunk

    Dreh des Bayerischen Rundfunks an der Akademie für Gesundheitsberufe.
    Dreh des Bayerischen Rundfunks an der Akademie für Gesundheitsberufe.
    Source: Quelle: Josef Lindner, Bayrischer Rundfunk


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Organisational matters, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).