idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/05/2018 11:39

Begehbarer Film „Ein ganzes Leben“ ausgezeichnet

Anne Rommel Pressestelle
Fraunhofer-Institut für Nachrichtentechnik, Heinrich-Hertz-Institut, HHI

    Die Gemeinschaftsproduktion von UFA und Fraunhofer HHI erhält Laval Virtual Award 2018

    Anlässlich des 100. Geburtstag der UFA feierte der begehbare Film „Ein ganzes Leben“ im Rahmen der Ausstellung „Die Ufa – Geschichte einer Marke” seine Premiere. Gestern wurde die gemeinsame Produktion von UFA und Fraunhofer HHI mit dem Laval Virtual Award in der Kategorie „Arts and Cultural Heritage“ ausgezeichnet.

    Laval Virtual ist eine weltweit führende Konferenz und Ausstellung für virtuelle Technologien und Anwendungen in Frankreich. Mit dem Laval Virtual Award ehrt die internationale Expertenjury Projekte, die sich durch hohe technische Qualität und Innovationskraft auszeichnen.

    Volumetric Video wird weltweit als der nächste wichtige Entwicklungsschritt im Bereich der Medienproduktion angesehen. Insbesondere im Umfeld der rasanten Marktentwicklungen von Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) zeigt sich Volumetric Video aktuell als Schlüsseltechnologie. Am Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut HHI wurde hierzu mit „3D Human Body Reconstruction (3D HBR)” eine besonders innovative Technologie entwickelt. Diese setzte das UFA LAB gemeinsam mit UFA Technology im Rahmen einer Testproduktion für den begehbaren Kurzfilm „Gateway to Infinity“ als neuartige VR-Erfahrung ein. Konnten die Hologramme bei Gateway to Infinity durch das frühe Entwicklungsstadium der Technik nur in begrenzter Form dargestellt werden, ist es bei Ein ganzes Leben erstmalig gelungen, die Schauspieler aus allen Kameraperspektiven zu erfassen und in einen virtuellen Raum zu platzieren, so dass die Schauspieler während der Handlung von allen Seiten betrachtet werden können.

    In der VR-Experience Ein ganzes Leben folgt der Zuschauer der Schauspielerin Maria (gespielt von Franziska Brandmeier) durch die Geschichte des Films. In einer begehbaren Welt werden die Dreharbeiten des frühen Films in den 1920er-Jahren erlebt. Im Verlauf der VR-Erfahrung erlebt der Zuschauer, wie technische Tricks und Illusion eingesetzt wurden, um schon damals den Zuschauer zu verführen. Überraschenderweise stellt sich aber auch diese Set-Welt nur als eine Illusion heraus – denn Maria nimmt den Zuschauer mit auf eine Zeitreise durch die deutsche Filmgeschichte. Neben Franziska Brandmeier ist auch Herbert Knaup “hautnah” erlebbar. Durch die Besetzung der Rollen mit bekannten Darstellern versteht es auch das ungeübte Auge, dass es sich bei den Hologrammen um echte Schauspieler und nicht um computergenerierte Figuren handelt.


    More information:

    https://www.hhi.fraunhofer.de/presse-medien/pressemitteilungen.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Electrical engineering, Information technology
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).