idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Dienstag, 24. April 2018, 19.30 Uhr
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI), Gartensaal, Goethestraße 31, 45128 Essen
REFERENT
Stefan Schweiger, Politikwissenschaftler und Erzählforscher, KWI-Fellow im Forschungsbereich „Partizipationskultur“
Erzählen ist ein kulturelles Totalphänomen. Argumentieren hingegen muss mühsam erlernt werden. Vielleicht ist aus diesem Grunde im politischen Diskurs in Deutschland der Begriff des Narrativs in aller Munde: Entweder werden Narrative gefordert oder die Aussagen des politischen Gegners als Narrativ dekonstruiert. Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit politischen Erzählungen findet jedoch kaum statt. Im Vortrag von Stefan Schweiger (KWI) werden Methoden präsentiert, die es ermöglichen den erzählerischen Kern von Texten politischen Inhalts aufzuspüren. Dabei wird deutlich werden, welchen Mehrwert die Interdisziplinarität von Erzählforschung und Politikwissenschaft bieten kann.
VERANSTALTER
Eine Veranstaltung des Vereins zur Förderung des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen (KWI)
Über das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI):
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist das Forschungskolleg der Universitätsallianz Ruhr (UAR), zu der sich die Ruhr-Universität Bochum, die TU Dortmund und die Universität Duisburg-Essen zusammengeschlossen haben. Seine Aufgabe ist die Förderung hervorragender interdisziplinärer Forschung in den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern. Das KWI erforscht die Grundlagen der modernen Kultur praxisnah und mit Blick auf aktuelle relevante gesellschaftliche Fragen. Derzeit stehen die Themenfelder Kulturen des Europäischen, kulturelle Vielfalt der Weltgesellschaft, Bürgerbeteiligung, kommunikative Praktiken und kulturelle Aspekte des Klimawandels im Mittelpunkt. Mit seinen Veranstaltungen sucht das KWI den Dialog mit einer breiteren Öffentlichkeit, es unterhält enge Partnerschaften mit Kultureinrichtungen und Medien.
http://www.kulturwissenschaften.de - Link zur KWI-Homepage
http://www.kwi-nrw.de/home/foerderverein.html - Link zum Förderverein des KWI
Criteria of this press release:
Scientists and scholars, all interested persons
Cultural sciences, Language / literature, Politics
regional
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).