idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Projekt und neue Internetseite des Behindertenbeirats werden am Samstag in Hohenstücken vorgestellt.
Einen barrierefreien Direktnotruf ermöglicht ein neues Notruf-System, das vom BürgerServiceNetz e.V. an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) entwickelt wurde. Vertreter der THB stellen das Pilotprojekt NotrufPlus und die neue, barrierefreie Internetseite des Behindertenbeirates der Stadt Brandenburg an der Havel am Samstag, 28. April im Bürgerhaus Hohenstücken (Walther-Ausländer-Straße 1) der Öffentlichkeit vor.
Anlass ist das Nachbarschaftsfest „Gemeinsam zur Inklusion“ am Bürgerhaus Hohenstücken. Die THB wird an einem Stand über verschiedene Projekte zum Thema Inklusion informieren. Die neue Internetseite wird um 10.45 in der Stadtteilbibliothek vorgestellt, sie ist unter www.behindertenbeirat-brb.de erreichbar.
Von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr werden in Live-Demonstrationen der Ablauf eines Notrufes mit einer Notruf-App bis zur Bearbeitung in einer Notrufleitstelle vorgeführt. Mit dem eingesetzten NotrufPlus-System ist es erstmals möglich, einen barrierefreien Direktnotruf zu nutzen, wobei alle relevanten Informationen der Notrufenden und dabei insbesondere auch der genaue Standort übermittelt werden. Ein Schwerpunkt der Entwicklung war die einfache Benutzung durch sprach- oder hörgeschädigte oder blinde Menschen.
Das Projekt NotrufPlus wird seit acht Monaten erfolgreich mit der Rettungsleitstelle in Brandenburg an der Havel getestet (www.notruf.plus). Auf dieses Projekt wurde auch der Bundesverband „Herzkranke Kinder e.V.“ aufmerksam. So werden die Funktionen in einer Testphase mit dem NotrufPlus-System und einer Hausnotrufzentrale für Notrufe durch herzkranke Kinder und deren Eltern erprobt.
Kontakt: Michael Naumann, naumann@th-brandenburg.de
Technische Hochschule Brandenburg
Die 1992 gegründete Technische Hochschule Brandenburg ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch in berufsbegleitenden und dualen Formaten. Die THB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur. Die rund 2.600 Studierenden werden derzeit von 66 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor oder Master angeboten. Mehr Informationen unter www.th-brandenburg.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Information technology, Social studies
regional
Press events, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).